HEIDENHAIN TNC 410 ISO Programming Benutzerhandbuch
Seite 264

238
8 Programmieren: Zyklen
8
.4
Zy
k
le
n
z
u
m
F
rä
s
e
n
v
o
n
T
a
s
c
h
e
n
, Za
pf
e
n
und N
u
te
n
U
U
U
U
Sicherheits-Abstand
Q200 (inkremental): Abstand
Werkzeugspitze – Werkstück-Oberfläche
U
U
U
U
Tiefe
Q201 (inkremental): Abstand Werkstück-Ober-
fläche – Zapfengrund
U
U
U
U
Vorschub Tiefenzustellung
Q206: Verfahrgeschwin-
digkeit des Werkzeugs beim Fahren auf Tiefe in mm/
min. Wenn Sie ins Material eintauchen, dann kleinen
Wert eingeben, wenn Sie im Freien eintauchen,
höheren Wert eingeben
U
U
U
U
Zustell-Tiefe
Q202 (inkremental): Maß, um welches
das Werkzeug jeweils zugestellt wird. Wert größer 0
eingeben
U
U
U
U
Vorschub Fräsen
Q207: Verfahrgeschwindigkeit des
Werkzeugs beim Fräsen in mm/min
U
U
U
U
Koord. Werkstück-Oberfläche
Q203 (absolut): Koordi-
nate Werkstück-Oberfläche
U
U
U
U
2. Sicherheits-Abstand
Q204 (inkremental): Koordi-
nate Spindelachse, in der keine Kollision zwischen
Werkzeug und Werkstück (Spannmittel) erfolgen
kann
U
U
U
U
Mitte 1. Achse
Q216 (absolut): Mitte des Zapfens in
der Hauptachse der Bearbeitungsebene
U
U
U
U
Mitte 2. Achse
Q217 (absolut): Mitte des Zapfens in
der Nebenachse der Bearbeitungsebene
U
U
U
U
1. Seiten-Länge
Q218 (inkremental): Länge des Zap-
fens parallel zur Hauptachse der Bearbeitungsebene
U
U
U
U
2. Seiten-Länge
Q219 (inkremental): Länge des Zap-
fens parallel zur Nebenachse der Bearbeitungsebene
U
U
U
U
Eckenradius
Q220: Radius der Zapfenecke
U
U
U
U
Aufmaß 1. Achse
Q221 (inkremental): Aufmaß zur
Berechnung der Vorposition in der Hauptachse der
Bearbeitungsebene, bezogen auf die Länge des Zap-
fens
Beispiel: NC-Satz
N 35 G2 1 3 Q 20 0 =2 Q2 0 1= - 20 Q2 0 6= 1 50 Q2 0 2 =5
Q2 0 7= 5 00 Q2 0 3= + 30 Q2 0 4= 5 0 Q 21 6 =+ 5 0
Q2 1 7= + 50 Q2 1 8= 8 0 Q 21 9 =6 0 Q 2 20 = 5
Q2 2 1= 0 *