1 m it z ykl en ar b e it en – HEIDENHAIN TNC 410 ISO Programming Benutzerhandbuch
Seite 204

178
8 Programmieren: Zyklen
8.
1
M
it
Z
ykl
en
ar
b
e
it
en
Folgende Zyklen wirken ab ihrer Definition im Bearbeitungs-Pro-
gramm. Diese Zyklen können und dürfen Sie nicht aufrufen:
n
die Zyklen G220 Punktemuster auf Kreis und G221 Punktemuster
auf Linien
n
den SL-Zyklus G14 KONTUR
n
den SL-Zyklus G20 KONTUR-DATEN (nicht TNC 410)
n
Zyklus G62 TOLERANZ (nicht TNC 410)
n
Zyklen zur Koordinaten-Umrechnung
n
den Zyklus G04 VERWEILZEIT
Alle übrigen Zyklen rufen Sie auf, wie nachfolgend beschrieben:
1
Soll die TNC den Zyklus nach dem zuletzt programmierten Satz ein-
mal ausführen, programmieren Sie den Zyklus-Aufruf mit der
Zusatz-Funktion M99 oder mit G79.
2
Soll die TNC den Zyklus nach jedem Positionier-Satz automatisch
ausführen, programmieren Sie den Zyklus-Aufruf mit M89 (abhän-
gig von Maschinen-Parameter 7440).
3
Nur TNC 410: Soll die TNC den Zyklus auf allen Positionen abarbei-
ten, die in einer Punkte-Tabelle definiert sind, dann verwenden Sie
die Funktion G79 PAT (siehe „Punkte-Tabellen” auf Seite 180).
Um die Wirkung von M89 aufzuheben, programmieren Sie
n
M99 oder
n
G79 oder
n
einen neuen Zyklus