4 beliebiges programm als unterprogramm, Arbeitsweise, Programmier-hinweise – HEIDENHAIN TNC 410 ISO Programming Benutzerhandbuch

Seite 347: Beliebiges programm als unterprogramm aufrufen

Advertising
background image

HEIDENHAIN TNC 410, TNC 426, TNC 430

321

9.

4 B

e

li

eb

ig

e

s

P

ro

g

ram

m

al

s

U

n

te

rp

ro

g

ram

m

9.4 Beliebiges Programm als

Unterprogramm

Arbeitsweise

1

Die TNC führt das Bearbeitungs-Programm aus, bis Sie ein ande-
res Programm mit % aufrufen

2

Anschließend führt die TNC das aufgerufene Programm bis zu sei-
nem Ende aus

3

Danach arbeitet die TNC das (aufrufende) Bearbeitungs-Programm
mit dem Satz weiter ab, der auf den Programm-Aufruf folgt

Programmier-Hinweise

n

Um ein beliebiges Programm als Unterprogramm zu verwenden
benötigt die TNC keine Label’s

n

Das aufgerufene Programm darf keine Zusatz-Funktion M2 oder
M30 enthalten

n

Das aufgerufene Programm darf keinen Aufruf mit % ins aufrufende
Programm enthalten (Endlosschleife)

Beliebiges Programm als Unterprogramm
aufrufen

U

U

U

U

Funktionen zum Programm-Aufruf wählen: Taste %

drücken und Name des aufzurufenden Programms
eingeben, mit Taste END bestätigen

% A G71 *

% B

N99999 % A G71 *

% B G71 *

N99999 % B G71 *

Sie können ein beliebiges Programm auch über den Zyklus
G39 aufrufen.

Wenn Sie ein Klartext-Dialog-Programm aufrufen wollen,
dann geben Sie den Datei-Typ .H hinter dem Programm-
Namen ein.

Für die TNC 426, TNC 430 gilt zusätzlich:

Das aufgerufene Programm muss auf der Festplatte der
TNC gespeichert sein.

Wenn Sie nur den Programm-Namen eingeben, muss das
aufgerufene Programm im selben Verzeichnis stehen wie
das rufende Programm.

Wenn das aufgerufene Programm nicht im selben Ver-
zeichnis steht wie das rufende Programm, dann geben Sie
den vollständigen Pfadnamen ein, z.B.
TNC:\ZW35\SCHRUPP\PGM1.H

Advertising