Programmieren: q-parameter – HEIDENHAIN TNC 410 ISO Programming Benutzerhandbuch
Seite 21

HEIDENHAIN TNC 410, TNC 426, TNC 430
XVII
10.1 Prinzip und Funktionsübersicht ..... 332
Q-Parameter-Funktionen aufrufen ..... 333
10.2 Teilefamilien – Q-Parameter statt Zahlenwerte ..... 334
10.3 Konturen durch mathematische Funktionen beschreiben ..... 335
Grundrechenarten programmieren ..... 336
10.4 Winkelfunktionen (Trigonometrie) ..... 338
Winkelfunktionen programmieren ..... 339
10.5 Wenn/dann-Entscheidungen mit Q-Parametern ..... 340
Wenn/dann-Entscheidungen programmieren ..... 340
Verwendete Abkürzungen und Begriffe ..... 341
10.6 Q-Parameter kontrollieren und ändern ..... 342
10.7 Zusätzliche Funktionen ..... 343
D14: ERROR: Fehlermeldungen ausgeben ..... 343
D15: PRINT: Texte oder Q-Parameter-Werte ausgeben ..... 347
D19: PLC: Werte an PLC übergeben ..... 348
10.8 Formel direkt eingeben ..... 349
10.9 Vorbelegte Q-Parameter ..... 353
Werte aus der PLC: Q100 bis Q107 ..... 353
Aktiver Werkzeug-Radius: Q108 ..... 353
Spindelzustand: Q110 ..... 353
Kühlmittelversorgung: Q111 ..... 354
Überlappungsfaktor: Q112 ..... 354
Maßangaben im Programm: Q113 ..... 354
Werkzeug-Länge: Q114 ..... 354
Koordinaten nach Antasten während des Programmlaufs ..... 354
Ist-Sollwert-Abweichung bei automatischer Werkzeug-Vermessung mit dem TT 130 ..... 355
Messergebnisse von Tastsystem-Zyklen (siehe auch Benutzer-Handbuch Tastsystem-Zyklen) ..... 356