HEIDENHAIN TNC 410 ISO Programming Benutzerhandbuch
Seite 303

HEIDENHAIN TNC 410, TNC 426, TNC 430
277
8
.7
S
L-
Z
y
k
le
n
G
rup
pe
I
I (
n
ic
ht
T
N
C
4
1
0
)
U
U
U
U
Frästiefe
Q1 (inkremental): Abstand zwischen Werk-
stück-Oberfläche und Konturgrund
U
U
U
U
Schlichtaufmaß Seite
Q3 (inkremental): Schlichtauf-
maß in der Bearbeitungsebene
U
U
U
U
Koord. Werkstück-Oberfläche
Q5 (absolut): Absolute
Koordinate der Werkstück Oberfläche bezogen auf
den Werkstück-Nullpunkt
U
U
U
U
Sichere Höhe
Q7 (absolut): Absolute Höhe, in der
keine Kollision zwischen Werkzeug und Werkstück
erfolgen kann; Werkzeug-Rückzugposition am Zyklus-
Ende
U
U
U
U
Zustell-Tiefe
Q10 (inkremental): Maß, um das das
Werkzeug jeweils zugestellt wird
U
U
U
U
Vorschub Tiefenzustellung
Q11: Vorschub bei Ver-
fahrbewegungen in der Spindelachse
U
U
U
U
Vorschub Fräsen
Q12: Vorschub bei Verfahrbewegun-
gen in der Bearbeitungsebene
U
U
U
U
Fräsart? Gegenlauf = –1
Q15:
Gleichlauf-Fräsen: Eingabe = +1
Gegenlauf-Fräsen: Eingabe = –1
Abwechselnd im Gleich- und Gegenlauf fräsen bei
mehreren Zustellungen: Eingabe = 0
Beispiel: NC-Satz
N 6 2 G 12 5 Q 1 =- 2 0 Q 3 =+ 0 Q 5 =+ 0 Q 7 =+ 5 0 Q 10 = +5
Q 11 = 10 0 Q 1 2 =3 5 0 Q 15 = +1 *