HEIDENHAIN TNC 410 ISO Programming Benutzerhandbuch

Seite 59

Advertising
background image

HEIDENHAIN TNC 410, TNC 426, TNC 430

33

3

.1

Ei

nf

a

che

B

e

a

rbe

it

ung

e

n

pr

ogr

a

m

m

ie

re

n

u

nd a

b

a

rbe

it

e

n

Beispiel 1

Ein einzelnes Werkstück soll mit einer 20 mm tiefen Bohrung verse-
hen werden. Nach dem Aufspannen des Werkstücks, dem Ausrichten
und Bezugspunkt-Setzen lässt sich die Bohrung mit wenigen Pro-
grammzeilen programmieren und ausführen.

Zuerst wird das Werkzeug mit Geraden-Sätzen über dem Werkstück
vorpositioniert und auf einen Sicherheitsabstand von 5 mm über dem
Bohrloch positioniert. Danach wird die Bohrung mit dem Zyklus G83
Tiefbohren ausgeführt.

Geraden-Funktion G00 (siehe „Gerade im Eilgang G00 Gerade mit Vor-
schub G01 F. . .” auf Seite 127)
, Zyklus G83 Tiefbohren (siehe „TIEF-
BOHREN (Zyklus G83)” auf Seite 186).

Y

X

Z

50

50

% $ MD I G 7 1 *

N 1 0 G 99 T1 L+ 0 R + 5 *

Werkzeug definieren: Nullwerkzeug, Radius 5

N 2 0 T 1 G 17 S2 0 00 *

Werkzeug aufrufen: Werkzeugachse Z,

Spindeldrehzahl 2000 U/min

N 3 0 G 00 G4 0 G 9 0 Z +2 0 0 *

Werkzeug freifahren (Eilgang)

N 4 0 X +5 0 Y + 50 M3 *

Werkzeug im Eilgang über Bohrloch positionieren,

Spindel ein

N 5 0 G 01 Z+ 2 F 2 00 0 *

Werkzeug 2 mm über Bohrloch positionieren

N 6 0 G 83

Zyklus G83 Tiefbohren definieren:

P 0 1 + 2

Sicherheitsabstand des Wkz über Bohrloch

P 0 2 - 2 0

Tiefe des Bohrlochs (Vorzeichen=Arbeitsrichtung)

P 0 3 + 1 0

Tiefe der jeweiligen Zustellung vor dem Rückzug

P 0 4 0 , 5

Verweilzeit am Bohrungsgrund in Sekunden

P 0 5 2 5 0 *

Bohrvorschub

N 7 0 G 79 *

Zyklus G83 Tiefbohren aufrufen

N 8 0 G 00 G4 0 Z + 20 0 M 2 *

Werkzeug freifahren

N 9 99 9 9 % $M D I G 71 *

Programm-Ende

Advertising