HEIDENHAIN TNC 410 ISO Programming Benutzerhandbuch

Seite 219

Advertising
background image

HEIDENHAIN TNC 410, TNC 426, TNC 430

193

8

.3

Zy

k

le

n

z

u

m

B

ohr

e

n

, G

e

w

inde

bohr

e

n

u

nd G

e

w

inde

fr

ä

s

e

n

U

U

U

U

Koord. Werkstück-Oberfläche

Q203 (absolut): Koordi-

nate Werkstück-Oberfläche

U

U

U

U

2. Sicherheits-Abstand

Q204 (inkremental): Koordi-

nate Spindelachse, in der keine Kollision zwischen
Werkzeug und Werkstück (Spannmittel) erfolgen
kann

U

U

U

U

Abnahmebetrag

Q212 (inkremental): Wert, um den die

TNC die Zustell-Tiefe Q202 nach jeder Zustellung ver-
kleinert

U

U

U

U

Anz. Spanbrüche bis Rückzug

Q213: Anzahl der Span-

brüche bevor die TNC das Werkzeug aus der Bohrung
zum Entspanen herausfahren soll. Zum Spanbrechen
zieht die TNC das Werkzeug jeweils um den Rück-
zugswert Q256 (bei TNC 410: um 0,2 mm) zurück

U

U

U

U

Minimale Zustell-Tiefe

Q205 (inkremental): Falls Sie

einen Abnahmebetrag eingegeben haben, begrenzt
die TNC die Zustellung auf den mit Q205 eingegeben
Wert

U

U

U

U

Verweilzeit unten

Q211: Zeit in Sekunden, die das

Werkzeug am Bohrungsgrund verweilt

U

U

U

U

Vorschub Rückzug

Q208: Verfahrgeschwindigkeit des

Werkzeugs beim Herausfahren aus der Bohrung in
mm/min. Wenn Sie Q208=0 eingeben, dann fährt die
TNC das Werkzeug mit Vorschub Q206 heraus

Nicht TNC 410:

U

U

U

U

Rückzug bei Spanbruch

Q256 (inkremental): Wert, um

die die TNC das Werkzeug beim Spanbrechen zurück-
fährt

Advertising