5 datenschnittstellen einrichten tnc 410, Einricht-menü wählen, Betriebsart des externen geräts wählen – HEIDENHAIN TNC 410 ISO Programming Benutzerhandbuch
Seite 421: Baud-rate einstellen, Speicher für blockweises übertragen festlegen, Satzpuffer einstellen

HEIDENHAIN TNC 410, TNC 426, TNC 430
395
12
.5
D
a
te
n
s
ch
n
it
ts
te
ll
en
ei
n
ri
c
h
ten
T
N
C
41
0
12.5 Datenschnittstellen einrichten
TNC 410
Einricht-Menü wählen
Zum Einrichten der Datenschnittstellen drücken Sie den Softkey RS
232- / RS 422 - EINRICHT. Die TNC zeigt ein Bildschirm-Menü, in das
Sie folgende Einstellungen eingeben:
BETRIEBSART des externen Geräts wählen
BAUD-RATE einstellen
Die BAUD-RATE (Datenübertragungs-Geschwindigkeit) ist zwischen
110 und 115.200 Baud wählbar. Die TNC speichert zu jeder Betriebs-
art (FE, EXT1 usw.) eine BAUD-RATE ab.
Speicher für blockweises Übertragen festlegen
Um parallel zum blockweisen Abarbeiten andere Programme editieren
zu können, legen Sie den Speicher für das blockweise Übertragen
fest.
Die TNC zeigt den verfügbaren Speicher an. Wählen Sie den reservier-
ten Speicher kleiner dem freien Speicher.
Satzpuffer einstellen
Um ein kontinuierliches Abarbeiten beim blockweisen Übertragen zu
gewährleisten, benötigt die TNC einen gewissen Vorrat an Sätzen im
Programm-Speicher.
Im Satzpuffer legen Sie fest, wieviele NC-Sätze über die Datenschnitt-
stelle eingelesen werden, bevor die TNC mit dem Abarbeiten beginnt.
Der Eingabewert für den Satzpuffer ist abhängig vom Punktabstand
des NC-Programmes. Bei sehr kleinen Punktabständen großen Satz-
puffer eingeben, bei größeren Punktabständen kleineren Satzpuffer
eingeben. Richtwert: 1000.
Externes Gerät
Betriebsart
PC mit HEIDENHAIN Übertragungs-Software
TNCremo oder TNCremo NT
FE
HEIDENHAIN Disketten-Einheiten FE 401 und
FE 401 FB
FE
Fremdgeräte, wie Drucker, Leser, Stanzer, PC
ohne TNCremo
EXT1, EXT2
Keine Daten übertragen; z.B. Digitalisieren
ohne Messwerterfassung, oder Arbeiten ohne
angeschlossenes Gerät
NUL