Digitalisierdaten abarbeiten (zyklus g60, tnc 410) – HEIDENHAIN TNC 410 ISO Programming Benutzerhandbuch
Seite 315

HEIDENHAIN TNC 410, TNC 426, TNC 430
289
8.
8 Z
ykl
en
z
u
m
A
b
ze
il
en
DIGITALISIERDATEN ABARBEITEN (Zyklus G60,
TNC 410)
1
Die TNC positioniert das Werkzeug im Eilgang von der aktuellen
Position aus in der Spindelachse auf Sicherheits-Abstand über den
im Zyklus programmierten MAX-Punkt
2
Anschließend fährt die TNC das Werkzeug mit Eilgang in der Bear-
beitungsebene auf den im Zyklus programmierten MIN-Punkt
3
Von dort aus fährt das Werkzeug mit Vorschub Tiefenzustellung
auf den ersten Konturpunkt
4
Anschließend arbeitet die TNC alle in der Digitalisierdaten-Datei
gespeicherten Punkte im Vorschub Fräsen ab; falls nötig fährt die
TNC zwischendurch auf Sicherheits-Abstand, um unbearbeitete
Bereiche zu überspringen
5
Am Ende fährt die TNC das Werkzeug mit Eilgang zurück auf den
Sicherheits-Abstand
U
U
U
U
PGM Name Digitalisierdaten
: Name der Datei einge-
ben, in der die Digitalisierdaten gespeichert sind;
wenn die Datei nicht im aktuellen Verzeichnis steht,
kompletten Pfad eingeben. Wenn Sie eine Punkte-
Tabelle abarbeiten wollen, zusätzlich noch den Datei-
typ .PNT angeben
U
U
U
U
MIN-Punkt Bereich
: Minimal-Punkt (X-, Y- und Z-Koor-
dinate) des Bereichs, in dem gefräst werden soll
U
U
U
U
MAX-Punkt Bereich
: Maximal-Punkt (X-, Y- und Z-Koor-
dinate) des Bereichs, in dem gefräst werden soll
U
U
U
U
Sicherheits-Abstand
1
(inkremental): Abstand zwi-
schen Werkzeugspitze und Werkstück-Oberfläche
bei Eilgang-Bewegungen
U
U
U
U
Zustell-Tiefe
2
(inkremental): Maß, um welches das
Werkzeug jeweils zugestellt wird
U
U
U
U
Vorschub Tiefenzustellung
3
: Verfahrgeschwindig-
keit des Werkzeugs beim Eintauchen in mm/min
U
U
U
U
Vorschub Fräsen
4
: Verfahrgeschwindigkeit des
Werkzeugs beim Fräsen in mm/min
U
U
U
U
Zusatz-Funktion M
: Optionale Eingabe einer Zusatz-
Funktion, z.B. M13
Beispiel: NC-Satz
N 6 4 G 60 P0 1 B S P .I P0 2 X + 0 P 03 Y+ 0
P 04 Z- 2 0 P 0 5 X +1 0 0 P 06 Y+ 1 00 P0 7 Z + 0
P 08 2 P 09 + 5 P 10 10 0 P 1 1 3 50
P 12 M1 3 *
14
X
Z
11
13
12
Beachten Sie vor dem Programmieren
Mit Zyklus G60 können Sie Digitalisierdaten und PNT-
Dateien abarbeiten.
Wenn Sie PNT-Dateien abarbeiten, in denen keine Spin-
delachsen-Koordinate steht, ergibt sich die Frästiefe aus
dem programmierten MIN-Punkt der Spindelachse.