10 .1 0 p ro g ra m m ier -b ei s p ie le – HEIDENHAIN TNC 410 ISO Programming Benutzerhandbuch

Seite 385

Advertising
background image

HEIDENHAIN TNC 410, TNC 426, TNC 430

359

10

.1

0 P

ro

g

ra

m

m

ier

-B

ei

s

p

ie

le

N 2 00 G9 8 L 1 0 *

Unterprogramm 10: Bearbeitung

N 2 10 G5 4 X + Q1 Y+ Q 2 *

Nullpunkt ins Zentrum der Ellipse verschieben

N 2 20 G7 3 G 9 0 H +Q 8 *

Drehlage in der Ebene verrechnen

N 2 30 Q3 5 = (Q 6 - Q5 ) / Q7

Winkelschritt berechnen

N 2 40 D0 0 Q 3 6 P 01 +Q 5 *

Startwinkel kopieren

N 2 50 D0 0 Q 3 7 P 01 +0 *

Schnittzähler setzen

N 2 60 Q2 1 = Q3 * C OS Q3 6

X-Koordinate des Startpunkts berechnen

N 2 70 Q2 2 = Q4 * S IN Q3 6

Y-Koordinate des Startpunkts berechnen

N 2 80 G0 0 G 4 0 X +Q 2 1 Y +Q 2 2 M 3 *

Startpunkt anfahren in der Ebene

N 2 90 Z+ Q 12 *

Vorpositionieren auf Sicherheits-Abstand in der Spindelachse

N 3 00 G0 1 Z - Q9 FQ 1 0 *

Auf Bearbeitungstiefe fahren

N 3 10 G9 8 L 1 *

N 3 20 Q3 6 = Q3 6 + Q3 5

Winkel aktualisieren

N 3 30 Q3 7 = Q3 7 + 1

Schnittzähler aktualisieren

N 3 40 Q2 1 = Q3 * C OS Q3 6

Aktuelle X-Koordinate berechnen

N 3 50 Q2 2 = Q4 * S IN Q3 6

Aktuelle Y-Koordinate berechnen

N 3 60 G0 1 X + Q2 1 Y + Q2 2 F Q 11 *

Nächsten Punkt anfahren

N 3 70 D1 2 P 0 1 + Q3 7 P 0 2 + Q7 P0 3 1 *

Abfrage ob unfertig, wenn ja dann Rücksprung zu Label 1

N 3 80 G7 3 G 9 0 H +0 *

Drehung rücksetzen

N 3 90 G5 4 X + 0 Y +0 *

Nullpunkt-Verschiebung rücksetzen

N 4 00 G0 0 G 4 0 Z +Q 1 2 *

Auf Sicherheits-Abstand fahren

N 4 10 G9 8 L 0 *

Unterprogramm-Ende

N 9 99 9 99 %E L LI P SE G7 1 *

Advertising