6 p ro g ra m m ier -b ei s p ie le – HEIDENHAIN TNC 410 ISO Programming Benutzerhandbuch
Seite 356

330
9 Programmieren: Unterprogramme und Programmteil-Wiederholungen
9.
6 P
ro
g
ra
m
m
ier
-B
ei
s
p
ie
le
N1 0 0 G 00 Z +2 5 0 M 6 *
Werkzeug-Wechsel
N1 1 0 T 2 G 1 7 S 40 0 0 *
Werkzeug-Aufruf Bohrer
N1 2 0 D 0 Q 2 01 P0 1 - 2 5 *
Neue Tiefe fürs Bohren
N1 3 0 D 0 Q 2 02 P0 1 + 5 *
Neue Zustellung fürs Bohren
N1 4 0 L 1, 0 *
Unterprogramm 1 für komplettes Bohrbild rufen
N1 5 0 G 00 Z +2 5 0 M 6 *
Werkzeug-Wechsel
N1 6 0 T 3 G 1 7 S 50 0 *
Werkzeug-Aufruf Reibahle
N1 7 0 G 20 1
Zyklus-Definition Reiben
Q2 0 0= 2
Sicherheits-Abstand
Q2 0 1= - 1 5
Tiefe
Q2 0 6= 2 5 0
Vorschub
Q2 1 1= 0 , 5
Verweilzeit unten
Q2 0 8= 4 0 0
Vorschub Rückzug
Q2 0 3= + 0
Koordinate Werkstück-Oberfläche
Q2 0 4= 1 0 *
2. Sicherheits-Abstand
N1 8 0 L 1, 0 *
Unterprogramm 1 für komplettes Bohrbild rufen
N1 9 0 G 00 Z +2 5 0 M 2 *
Ende des Hauptprogramms
N2 0 0 G 98 L 1 *
Anfang des Unterprogramms 1: Komplettes Bohrbild
N2 1 0 G 00 G 40 G9 0 X + 15 Y+ 1 0 M 3 *
Startpunkt Bohrungsgruppe 1 anfahren
N2 2 0 L 2, 0 *
Unterprogramm 2 für Bohrungsgruppe rufen
N2 3 0 X +4 5 Y+ 6 0 *
Startpunkt Bohrungsgruppe 2 anfahren
N2 4 0 L 2, 0 *
Unterprogramm 2 für Bohrungsgruppe rufen
N2 5 0 X +7 5 Y+ 1 0 *
Startpunkt Bohrungsgruppe 3 anfahren
N2 6 0 L 2, 0 *
Unterprogramm 2 für Bohrungsgruppe rufen
N2 7 0 G 98 L 0 *
Ende des Unterprogramms 1
N2 8 0 G 98 L 2 *
Anfang des Unterprogramms 2: Bohrungsgruppe
N2 9 0 G 79 *
Zyklus aufrufen für Bohrung 1
N3 0 0 G 91 X +2 0 M 9 9 *
Bohrung 2 anfahren, Zyklus aufrufen
N3 1 0 Y +2 0 M9 9 *
Bohrung 3 anfahren, Zyklus aufrufen
N3 2 0 X -2 0 G9 0 M 9 9 *
Bohrung 4 anfahren, Zyklus aufrufen
N3 3 0 G 98 L 0 *
Ende des Unterprogramms 2
N3 4 0 E ND P GM UP 2 M M