HEIDENHAIN TNC 410 ISO Programming Benutzerhandbuch
Seite 431

HEIDENHAIN TNC 410, TNC 426, TNC 430
405
12.
7
E
th
e
rn
et
-S
c
h
n
it
ts
te
ll
e
(
n
ic
h
t T
N
C
4
1
0
)
Netzwerk-Drucker definieren
U
U
U
U
Drücken Sie den Softkey DEFINE PRINT, wenn Sie Dateien direkt
von der TNC auf einen Netzwerk-Drucker ausdrucken wollen:
Verbindung prüfen
U
U
U
U
Drücken Sie den Softkey PING
U
U
U
U
Geben Sie die Internet-Adresse des Gerätes ein, zu dem Sie die Ver-
bindung prüfen wollen und bestätigen mit ENT. Die TNC sendet
Datenpakete so lange, bis Sie mit der Taste END den Prüfmonitor
verlassen
In der Zeile TRY zeigt die TNC die Anzahl der Datenpaket an, die an
den zuvor definierten Empfänger abgeschickt wurden. Hinter der
Anzahl der abgeschickten Datenpaket zeigt die TNC den Status:
DCM
Hier vergeben Sie die Zugriffsrechte auf. Dateien
des NFS-Servers (siehe Bild rechts oben). Wert
binärcodiert eingeben. Beispiel: 111101000
0: Zugriff nicht erlaubt
1: Zugriff erlaubt
AM
Definition, ob sich die TNC beim Einschalten auto-
matisch mit dem Netzwerk verbinden soll.
0: Nicht automatisch verbinden
1: Automatisch verbinden
Einstellung
Bedeutung
ADDRESS
Adresse Ihres Servers. Eingabe: Vier durch Punkt
getrennte Dezimalzeichen, Wert beim Netzwerk-
Manager erfragen, z.B. 160.1.13.4
DEVICE NAME
Name des Druckers den die TNC anzeigt, wenn Sie
den Softkey DRUCKEN betätigen, siehe „Erwei-
terte Datei-Verwaltung TNC 426, TNC 430”, Seite
53
PRINTER
NAME
Name des Druckers in Ihrem Netzwerk, Wert beim
Netzwerk-Manager erfragen
Status-Anzeige
Bedeutung
HOST RESPOND
Datenpaket wieder empfangen, Verbindung in
Ordnung
TIMEOUT
Datenpaket nicht wieder empfangen, Verbin-
dung prüfen
CAN NOT ROUTE
Datenpaket konnte nicht gesendet werden,
Internet-Adresse des Servers und des Routers
an der TNC prüfen
Einstellung
Bedeutung