HEIDENHAIN TNC 410 ISO Programming Benutzerhandbuch

Seite 312

Advertising
background image

286

8 Programmieren: Zyklen

8

.7

S

L-

Z

y

k

le

n

G

rup

pe

I

I (

n

ic

ht

T

N

C

4

1

0

)

Beispiel: Zylinder-Mantel

Hinweis:

n

Zylinder mittig auf Rundtisch aufgespannt

n

Bezugspunkt liegt in der Rundtisch-Mitte

%C 2 7 G 71 *

N1 0 G 9 9 T 1 L + 0 R +3 , 5 *

Werkzeug-Definition

N2 0 T 1 G 1 8 S 2 00 0 *

Werkzeug-Aufruf, Werkzeug-Achse Y

N3 0 G 0 0 G 4 0 G 90 Y+ 2 50 *

Werkzeug freifahren

N4 0 G 3 7 P 0 1 1 *

Kontur-Unterprogramm festlegen

N5 0 G 1 27 Q 1= - 7 Q 3= + 0 Q 6= + 2 Q 10 = +4

Bearbeitungs-Parameter festlegen

Q 1 1= 1 00 Q1 2 =2 5 0 Q 1 6= 2 5 *

N6 0 C + 0 M 3 *

Rundtisch vorpositionieren

N7 0 G 7 9 *

Zyklus-Aufruf

N8 0 G 0 0 G 9 0 Y +2 5 0 M 2 *

Werkzeug freifahren, Programm-Ende

N9 0 G 9 8 L 1 *

Kontur-Unterprogramm

N1 0 0 G 01 G 41 C+ 9 1, 7 2 Z +2 0 *

Angaben in der Drehachse in Grad;

N1 1 0 C +1 1 4 ,6 5 Z + 20 *

Zeichnungsmaße umgerechnet von mm in Grad (157 mm = 360°)

N1 2 0 G 25 R 7, 5 *

N1 3 0 G 91 Z +4 0 *

N1 4 0 G 90 G 25 R7 , 5 *

N1 5 0 G 91 C -4 5 ,8 6 *

N1 6 0 G 90 G 25 R7 , 5 *

N1 7 0 Z +2 0 *

N1 8 0 G 25 R 7, 5 *

C

Z

157

60

30

20

R

7,

5

50

Advertising