Berechnungsprioritäten (vorrangregeln) -2-5, Berechnungsprioritäten (vorrangregeln) – Casio ClassPad 330 V.3.04 Benutzerhandbuch
Seite 121

20060301
Berechnungsprioritäten (Vorrangregeln)
Ihr ClassPad führt die Berechnungen automatisch mit folgenden Vorrangregeln aus.
Befehle mit Klammern ( sin(, diff(, usw.)
Fakultäten (
x
!), Gradangaben (
o
,
r
), Prozente (%)
Potenzen
P, Speicher- und Variablen-Multiplikationsoperationen, bei welchen das Multiplikationszeichen
weggelassen wird (2
P, 5A usw.)
Befehl mit Klammern-Multiplikationsoperationen, bei welchen das Multiplikationszeichen
weggelassen wird (2 3, usw.)
s , ÷
+, –, (–)
Relationsoperatoren (=, x, <, >, , )
and
or, xor
with ( | )
Beispiel: 2 + 3
s (log (sin(2P
2
)) + 6.8) = 22.07101691 (im Algebramodus, Dezimalmodus,
Bogenmaßmodus)
Tipp
• Termen in Klammern wird Priorität eingeräumt.
• In Fällen, in welchen eine Reihe von Berechnungen im gleichen Term mehr als einen der Operatoren
bis beinhaltet, die das gleiche Prioritätsniveau aufweisen, werden die Operationen gleicher
Priorität von links nach rechts ausgeführt.
Beispiel: 20 – 2 – 3 – 4 = ((20 – 2) – 3) – 4.
Die Mehrfachpotenzierung
(Beispiel: 4^2^3^2) wird jedoch von rechts nach links (4^2^3^2 =
4^(2^(3^2))) ausgeführt.
2-2-5
Grundrechenarten