Casio ClassPad 330 V.3.04 Benutzerhandbuch
Seite 274

20070301
Verwendung der vorprogrammierten Funktionen
Ihr ClassPad ist vorprogrammiert mit häufig verwendeten Funktionen, die nachfolgend aufgeführt
sind. Sie können eine eingebaute Funktion aufrufen, diese auf einem Grafikeditorblatt speichern,
deren Koeffizienten Werte zuordnen und die Ergebnisse grafisch darstellen.
y
=
a·x
+
b
y
=
a·x^
2 +
b·x
+
c
y
=
a·x^
3 +
b·x^
2 +
c·x
+
d
y
=
a·
sin (
b·x
+
c
) +
d
y
=
a·
cos (
b·x
+
c
) +
d
y
=
a·
tan (
b·x
+
c
) +
d
y
=
a·
log (
b·x
+
c
) +
d
y
=
a·
ln (
b·x
+
c
) +
d
y
=
a·e^
(
b·x
+
c
) +
d
y
=
a^
(
b·x
+
c
) +
d
y
=
a
/(
b·x
+
c
) +
d
S Operationen auf dem ClassPad
(1) Tippen Sie im Menü der Anwendungen auf
$.
(2) Wählen Sie im Grafikeditorfenster das Arbeits-Blatt und die Zeile aus, wo Sie die
vorprogrammierte Funktion abspeichern möchten.
(3) Tippen Sie auf
( und wählen Sie danach [Built-In].
(4) In dem erscheinenden Menü tippen Sie auf die vorprogrammierte Funktion, die Sie
auswählen möchten.
• Dadurch wird ein Dialogfeld für die Zuordnung der Werte zu den Koeffizienten angezeigt.
Die tatsächliche erscheinenden Koeffizienten (
a
bis
d
) hängen von der ausgewählten
und vorprogrammierten Funktion ab.
(5) Ordnen Sie jedem Koeffizienten Werte zu.
(6) Tippen Sie auf [OK].
Speicherung des Meldungsfeldtermes im Grafikeditorfenster
Sie können den aktuell im Meldungsfeld des Grafikfensters angezeigten Formelterm im
Grafikeditorfenster abspeichern. Diese Möglichkeit ist dann besonders vorteilhaft, wenn Sie einen
Formelterm abspeichern möchten, der im Meldungsfeld erscheint, wenn Sie die Skizzenfunktion
verwendet haben (siehe „3-6 Verwendung des Skizzenmenüs“).
Hinweis
• Nachfolgend sind die Schritte aufgeführt, die Sie ausführen sollten, nachdem ein Formelterm
im Meldungsfeld des Grafikfensters abgespeichert wurde.
3-3-5
Speicherfunktionen