Casio ClassPad 330 V.3.04 Benutzerhandbuch
Seite 78

20060301
1-7-8
Variablentypen und Ordnerstruktur
I Variablen des „library“-Ordners
Auf die Variablen im „library”-Ordner kann zugegriffen werden, ohne dass ein Pfadname
angegeben werden muss, unabhängig vom aktuellen Ordner.
Beispiel: Zwei Variablen sind zu erstellen, auf die danach zugegriffen werden soll, wobei
eine Variable im „library“-Ordner und die andere Variable in einem anderen Ordner
angeordnet ist.
S Operationen auf dem ClassPad
(1)
Den
aktuellen Ordner (Vorgabe) mit „main“ vorgeben. Führen Sie nun die folgende
Operation aus, um eine Variable mit dem Namen „eq1“ zu erstellen, der danach die
angegebenen Listendaten zuzuordnen sind.
{1, 2, 3}
2 eq1U
(2) Unter Beibehaltung von „main“ als aktuellen Ordner, führen Sie die folgende Operation
aus, um eine Variable mit dem Namen „eq2“ im „library“-Ordner zu erstellen, der danach
die angegebenen Listendaten zuzuordnen sind.
{4, 5, 6}
2 library \ eq2 U
Gibt den „library“-Ordner an
(3) Überprüfen Sie den Inhalt der beiden Variablen.
eq1
U
(4) Ändern Sie die Auswahl des aktuellen Ordners auf „Test“.
• Verwenden Sie das Dialogfeld „Basic Format“ (Seite 1-9-4) oder den Variablenmanager
(Seite 1-8-1), um die Auswahl des aktuellen Ordners zu ändern.
(5) Führen Sie die folgenden Operationen aus, um den Inhalt der Variablen „eq1“ und „eq2“
zu betrachten.
eq1
U
eq2
U
Da die Variable „eq2“ im „library“-Ordner ge-
speichert wird, müssen Sie keinen Pfad angeben,
um auf diese Variable zugreifen zu können.
Da mit dieser Tastenoperation nicht auf
den „main“-Ordner zugegriffen wird, wird
der Variablenname („eq1“) ohne Anzeige
des Variableninhalts angezeigt.
main\eq1
U
Durch Angabe des Pfades zum „main“-Ord-
ner, in dem sich die Variable „eq1“befindet,
wird der Inhalt der Variablen angezeigt.