6 matrizen- und vektorrechnung, 6 matrizen- und vektorrechnung -6-1, Eingabe von matrixdaten -6-1 – Casio ClassPad 330 V.3.04 Benutzerhandbuch
Seite 151: Eingabe von matrixdaten

20060301
2-6 Matrizen- und Vektorrechnung
Dieser Abschnitt erläutert, wie Sie Matrizen im Hauptanwendungs-Menü erstellen und wie Sie
die elementare Matrizenrechnung ausführen können.
Tipp
• Da ein Vektor als eine Matrix mit 1 Zeile und
n
Spalten (Zeilenvektor) oder als eine Matrix mit
n
Zeilen und 1 Spalte (Spaltenvektor) angesehen werden kann, enthält dieser Abschnitt keine
speziellen Erläuterungen über Vektoren. Zu weiteren Informationen über die Vektorrechnung
siehe die Erläuterungen der betreffenden Einträge des [Action]-Menüs unter „2-8 Nutzung des
Aktionsmenüs“.
Eingabe von Matrixdaten
Sie können die
(Mathematik)-Tastatur verwenden, um die Matrixelemente in einer einzigen
Zeile des Arbeitsbereichs einzugeben, oder Sie können die
-Tastatur benutzen, um die
Matrixelemente unter Verwendung einer tatsächlichen On-Screen-Matrix einzugeben.
I Eingabe der Matrixelemente mit der -Tastatur
Beispiel: Einzugeben ist die Matrix
1 2 , die anschließend der Variablen „mat1“
zuzuordnen
ist.
3 4
S Operationen auf dem ClassPad
(1) Tippen Sie in dem Anwendungsmenü auf
, um die Hauptanwendung zu starten.
(2) Drücken Sie die
.-Taste, um die Software-Tastatur anzuzeigen.
(3) Führen Sie danach die folgenden Tastenoperationen aus.
::@A;:BC;;6
K?R@U
2-6-1
Matrizen- und Vektorrechnung
Tipp
• Zu Informationen über die Zuordnung von Daten zu einer Variablen siehe „Erstellen und Verwendung
von Variablen“ auf Seite 1-7-5.