Casio ClassPad 330 V.3.04 Benutzerhandbuch
Seite 869

20060301
15-10-2
Wertpapieranalyse (Zinsanleihen, Obligationen, …)
I Beispiel 1
Sie wollen eine halbjährliche (Verzinsungshäufigkeit: halbjährlich) Inhaberschuldverschrei-
bung mit Fälligkeit am 15.12.2006 [d2] und Abrechnungstag am 1.6.2004 [d1] kaufen. Die
Anleihe basiert auf der 30/360-Zinstage-Berechnungsmethode [Days in Year = 360 days] mit
einer Couponrate [CPN] von 3%. Die Anleihe wird zu 100% des Nennwerts [RDV] zurück-
gezahlt. Berechnen Sie für eine Effektivrendite von 4% [YLD] den Wertpapierpreis [PRC] und
die aufgelaufenen Zinsen [INT].
• Vor Durchführen der Berechnung müssen Sie im [Format]-Registers die [Bond Interval]-
Einstellung auf „Date“ und die [Compounding Frequency]-Einstellung auf „Semi-annual“
umstellen.
• Sie können auch in der Statusleiste nachprüfen, ob die Einstellungen korrekt sind. Falls
dies nicht der Fall ist, tippen Sie auf die Einstellungen in der Statusleiste, um die korrekten
Einstellungen vornehmen zu können.
Lösung: Der Kurs pro Stück beträgt unter den angenommenen Vorgaben zum Kaufdatum
am 1.6.2004 97,6074% des Nennwertes. Die bereits aufgelaufenen Stückzinsen bis
zum Kaufdatum betragen
`1,3833, wenn man einen Nennwert von `100 zugrunde
legt. Damit beträgt der aktuelle Stückpreis zum Kaufdatum
`98,9907.