Casio ClassPad 330 V.3.04 Benutzerhandbuch
Seite 477

20070301
(2) Wählen Sie [Geometric PD] aus und tippen Sie
dann auf [Next >>].
(3) Geben Sie die Zahlenwerte ein.
(4) Tippen Sie auf [Next >>].
(5) Tippen Sie zum Aufrufen des Graphen auf
.
S Programm, eActivity oder Hauptanwendung
Befehl: GeoPD
:
Befehlssyntax
x
-Wert,
pos
-Wert
Eingabebeispiel
GeoPD 6,0.4
Kumulative geometrische Verteilung
Menu: [Distribution]-[Geometric
CD]
Beschreibung: Dieser Befehl berechnet die Wahrscheinlichkeit, dass die Zufallsvariable einer
geometrischen Verteilung zwischen vorgegebenen Werten einer oberen und
unteren Grenze liegt.
Definition der Parameter des Befehls GeoCD
Lower : Untere Grenze (Lower Upper-Ganzzahl)
Upper : Obere Grenze (Lower Upper-Ganzzahl)
pos
:
Trefferwahrscheinlichkeit
p
im Einzelversuch (0
p
1)
Berechnungsergebnis-Ausgabe
prob
(p)
: Wert der Verteilungsfunktion einer geometrischen Verteilung an der
Stelle
x
Hinweis: Der Ergebniswert p (berechnete Wahrscheinlichkeit) darf nicht mit dem
Eingabewert
p
(Parameter der Verteilung) verwechselt werden!
Beispiel
Untere Grenze : 2
Obere Grenze : 3
Trefferwahrscheinlichkeit im Einzelversuch : 0,5
• Operationen mit dem Statistikassistenten
(1) Tippen Sie auf der Menüleiste auf [Calc] und dann
auf [Distribution].
(2) Wählen Sie [Geometric CD] aus und tippen Sie
dann auf [Next >>].
(3) Geben Sie die Zahlenwerte ein.
(4) Tippen Sie auf [Next >>].
(5) Tippen Sie zum Aufrufen des Graphen auf
.
S Programm, eActivity oder Hauptanwendung
Befehl: GeoCD
:
Befehlssyntax
Unterer Wert, oberer Wert,
pos
-Wert
Wenn das Argument einen
großen Absolutwert aufweist,
kann die grafische Darstellung
lange Zeit erfordern.
Wenn das Argument einen
großen Absolutwert aufweist,
kann die grafische Darstellung
lange Zeit erfordern.
Wenn das Argument einen
großen Absolutwert aufweist,
kann die grafische Darstellung
lange Zeit erfordern.
Wenn das Argument einen
großen Absolutwert aufweist,
kann die grafische Darstellung
lange Zeit erfordern.
7-11-21
Wahrscheinlichkeitsverteilungen
20080201
20090601