Casio ClassPad 330 V.3.04 Benutzerhandbuch
Seite 257

20070301
(3) Tippen Sie auf das Eingabefeld rechts von der Zeilenbezeichnung
r
2 und geben Sie den
Formelterm in Polarkoordinaten ein.
.B3QAU
• Durch das Tippen auf
U wird der von Ihnen eingegebene Formelterm gespeichert,
gleichzeitig wird ein Häckchen in das Kontrollkästchen links von der Zeilenbezeichnung
r
2 gesetzt. Wenn eine Zeilenbezeichnung ein danebenstehendes Häckchen aufweist,
bedeutet dies, dass der Formelterm momentan für die grafische Darstellung ausgewählt
ist.
3-1-10
Beschreibung des Grafik- und Tabellen-Menüs
Beispiel 2: Einzugeben in Zeile 2 des Arbeits-Blattes 1 ist eine Funktion in Polarkoordinaten:
r
=
r
(
Q
In Beispiel 1 hatten wir einen Formelterm in kartesischen Koordinaten in der Form
y
=
f
(
x
)
grafisch dargestellt. Sie können aber auch Formelterme mit Polarkoordinaten, als Ungleichungen
und andere Funktionstypen für die grafische Darstellung eingeben. In diesem Beispiel geben
wir den Formelterm
r
= 3sin2
Q
Sie, dass das folgende Vorgangsbeispiel davon ausgeht, dass Sie die Schritte für Beispiel 1
bereits beendet haben.
S Operationen auf dem ClassPad
(1) Tippen Sie auf eine beliebige Stelle innerhalb das Grafikeditorfensters, um dieses aktiv
zu schalten.
(2) Tippen Sie auf den Abwärtspfeil neben „
y
=“, oder tippen Sie im Menü auf [Type]. In der
erscheinenden Liste tippen Sie auf „
r
=“.
• Dadurch ändert sich im Grafikeditorfenster die Zeilenbezeichnung beliebiger Zeilen,
die keinen Formelterm enthalten, von „
y
“ auf „
r
“ (
r
2,
r
3, usw.). Die Zeilenbezeichnung
derjenigen Zeilen, in welchen sich bereits Formelterme befinden, ändert sich nicht.