14 finanzstruktur-risiko, Finanzstruktur-risiko, Berechnungsformeln – Casio ClassPad 330 V.3.04 Benutzerhandbuch
Seite 878

20060301
15-14-1
Finanzstruktur-Risiko
15-14 Finanzstruktur-Risiko
Mit dieser finanzmathematischen Anwendung können Sie die Größe von Nettogewinnver-
änderungen berechnen, die sich aus Veränderungen gezahlter Zinsen ergeben.
Eingabefenster für das Finanzstruktur-Risiko („Financial Leverage“)
Folgende Felder erscheinen im Anwendungsfenster für das Finanzstruktur-Risiko.
Feld
Beschreibung
Englisch
Deutsch
EBIT
Earnings before interest and taxes
Einnahmen ohne Abzüge (wie z.B. Zinsen oder
Steuern)
INT
Interest to be paid to bondholders
Erträge, die z.B. an die Wertpapierbesitzer
(Aktionäre) zu zahlen sind
DFL
Degree of financial leverage
Grad des Finanzstrukturrisikos:
1 + INT / (EBIT INT)
I Beispiel
Berechnen Sie das Finanzstruktur-Risiko [DFL] für eine Firma, die einen Jahresüberschuss
von
`400.000 ohne Abzüge an Zinsen und Steuern [EBIT] erzielt hat. Davon werden jedoch
`80.000 den Anleihegläubigern [INT] ausbezahlt.
Lösung: Der Grad des Finanzstruktur-Risikos beträgt 1,25.
• Sie können auch den Jahresüberschuss ohne Abzug an Zinsen und Steuern [EBIT] oder
die den Obligationsinhabern zu zahlenden Zinsen [INT] berechnen, indem Sie die anderen
beiden Werte eingeben und dann die Schaltfläche des gesuchten Wertes antippen.
Berechnungsformeln
EBIT
–
ITR
DFL
=
EBIT