Casio ClassPad 330 V.3.04 Benutzerhandbuch
Seite 141

20060301
2-4-13
Berechnungen mit vorinstallierten Funktionen
20090601
I Winkelsymbol ()
Verwenden Sie dieses Symbol (Winkelsymbol, Versor), um die Koordinatenformatierung zu
beschreiben, die für einen Winkel in einem Betrag erforderlich ist. Sie können dieses Symbol
nur für Polarkoordinaten verwenden.
Problemstellung
Verwenden Sie diese Tastatur:
Operation
mth
abc
cat
2D
Wandeln Sie die
Polarkoordinaten
r
= 2 ,
Q = P /4 in kartesische
Koordinaten um.
[1, 1]
OPTN
Func
Ändern Sie die [Angle]-
Einstellung auf „Radian“
(Bogenmaß).
[toRect]
: 2
_
_
4 ;U
I Ableitungssymbol (’)
Ein einzelnes Ableitungssymbol zeigt die erste Ableitung eines Terms an, wie es nachfolgend
dargestellt ist:
<Variablenname>’.
Problemstellung
Verwenden Sie diese Tastatur:
Operation
mth
abc
cat
2D
Lösen Sie die Differenzial-
gleichung
y
’ =
x
für
y
=
y
(
x
).
{
y
= 0.5 ·
x
2
+ const (1)}
CALC SMBL
Cmd
[dSolve]
8
77
8U
Wichtig!
Die „dSolve“-Funktion kann Differentialgleichungen bis dritten Grades lösen, weshalb maximal
drei Ableitungssymbole (y’’’) verwendbar sind. Bei Ausführung einer „dSolve“-Berechnung mit
mehr als drei Ableitungssymbolen erhalten Sie einen „Invalid Syntax“-Fehler.
I Primalitätstest (isPrime)
Die „isPrime“-Funktion ermittelt, ob die als Argument gegebene Zahl eine Primzahl (ergibt TRUE)
oder keine Primzahl (ergibt FALSE) ist. Für die „isPrime“-Funktion gilt die folgende Syntax.
isPrime(Exp/List[)]
• Exp oder alle Elemente von List müssen Ganzzahlen sein.
Problemstellung
Verwenden Sie diese Tastatur:
Operation
mth
abc
cat
2D
Bestimmen Sie, ob die
Zahlen 51 und 17 Primzahlen
sind.
(isPrime({51, 17})
Func
[isPrime]
W 51 17
YU