Kapitel 8 untersuchungen im geometrie-menü – Casio ClassPad 330 V.3.04 Benutzerhandbuch
Seite 18

20060301
7-5 Berechnungen und grafische Darstellungen mit einer
zweidimensionalen Stichprobe ........................................................... 7-5-1
Zeichnen eines Streudiagramms und einer
Zeichnen einer Regressionsgrafik .....................................................................7-5-2
Grafische Darstellung von früher durchgeführten Regressionsunter-
suchungen .........................................................................................................7-5-4
Zeichnen einer linearen Regressionsfunktion ...................................................7-5-5
Zeichnen einer Med-Med-Grafik ........................................................................7-5-6
Zeichnen von quadratischen, kubischen und quartischen Regressions-
funktionen (Polynomregression) ........................................................................7-5-7
Zeichnen einer logarithmischen Regressionsfunktion .......................................7-5-9
Zeichnen einer exponentiellen Regressionsfunktion (
) ......................7-5-10
Zeichnen der allgemeineren exponentiellen Regressionsfunktion (
Zeichnen einer Potenzregressionsfunktion (
) .......................................7-5-12
Zeichnen einer Sinus-Regressionsfunktion (
Zeichnen einer logistischen Regressionsgrafik (
) ........................7-5-14
Überlagerung einer Funktionsgrafik auf einer Statistikgrafik ...........................7-5-15
7-6 Nutzung der Symbolleiste des statistischen Grafikfensters ........... 7-6-1
7-7 Ausführung statistischer Berechnungen .......................................... 7-7-1
Betrachtung der Berechnungsergebnisse (statistische Kennzahlen) zu
statistischen Daten aus einer eindimensionalen Stichprobe .............................7-7-1
Betrachtung der Berechnungsergebnisse (statistische Kennzahlen) zu
statistischen Daten aus einer zweidimensionalen Stichprobe ............................7-7-2
Betrachtung der Regressionsanalyse-Ergebnisse .............................................7-7-3
Residuen-Berechnung .......................................................................................7-7-3
Kopieren einer Regressionsformel in das Grafik- und Tabellen-Menü ...............7-7-4
7-8 Tests, Vertrauensintervalle und Wahrscheinlichkeits-
........................................................................... 7-10-1
Wahrscheinlichkeitsverteilungen
......................................................7-11-1
Liste der Befehle der Wahrscheinlichkeitsverteilungen ...................................7-11-3
7-12 Statistische Systemvariablen ........................................................... 7-12-1
Kapitel 8 Untersuchungen im Geometrie-Menü
8-1 Beschreibung des Geometrie-Menüs ................................................. 8-1-1
Verwendung des „Draw“-Menüs ........................................................................8-2-1
Einsetzen von Textketten in die Anzeige ..........................................................8-2-18
Ansetzen eines Winkelmaßes an eine Figur ....................................................8-2-19
Anzeige der Maße einer Figur .........................................................................8-2-22
7
Inhalt