5 anwenderdefinierte funktionen, Anwenderdefinierte, Funktionen – Casio ClassPad 330 V.3.04 Benutzerhandbuch
Seite 656: 5 anwenderdefinierte, Erstellen einer neuen anwenderdefinierten funktion

20060301
12-5 Anwenderdefinierte Funktionen
Der ClassPad lässt Sie Berechnungsoperationen als anwenderdefinierte Funktionen
konfigurieren, die dann innerhalb von numerischen Termen verwendet werden können, genau
wie die vorinstallierten Funktionen. Anwenderdefinierte Funktionen können auch in anderen
Anwendungs-Menüs aufgerufen werden.
• Das Programmeditorfenster wird für das Erstellen von anwenderdefinierten Funktionen
verwendet.
• Anwenderdefinierte Funktionen werden im Speicher des ClassPad als Variablen des „Function“-
Typs gespeichert. Die Benennungs-, Speicherungs- und die Ordnerregeln sind identisch mit
den Regeln für Anwendervariablen.
Erstellen einer neuen anwenderdefinierten Funktion
Dieser Vorgang ist identisch mit dem Vorgang für die Speicherung eines Programms.
• Alles was Sie in das Programmeditorfenster eingeben, wird als eine Anwendervariable
gespeichert.
Beispiel
• Funktionsname: f4
• Funktionsterm:
x
s
x
+ 1
s
x
– 2)
S Operationen auf dem ClassPad
(1) Tippen Sie im Menü der Anwendungen auf
1.
(2) Tippen Sie auf
/ oder auf [Edit] und danach auf [New File].
(3) In der erscheinenden Anzeige konfigurieren Sie die nachfolgend beschriebenen Ein-
stellungen.
12-5-1
Anwenderdefinierte Funktionen
Führen Sie dies aus:
Für diese
Einstellung:
Type
Folder
Name
Tippen Sie auf die Abwärtspfeil-Schaltfläche und wählen Sie danach
„Function“.
Tippen Sie auf die [Folder]-Abwärtspfeil-Schaltfläche und wählen Sie
danach den Namen des Ordners, in dem Sie die anwenderdefinierte
Funktion speichern möchten.
Geben Sie bis zu acht Byte für den Namen der anwenderdefinierten
Funktion ein.
(4) Nachdem Sie alles wunschgemäß eingestellt haben, tippen Sie auf [OK].
(5) Geben Sie den gewünschten Term ein.