Casio ClassPad 330 V.3.04 Benutzerhandbuch
Seite 76

20060301
I Vorsichtsmaßregeln für Variablen mit einem Zeichen
Ihr ClassPad unterstützt die Verwendung von Variablen mit einem Zeichen, bei welchen es sich
um Variablen handelt, deren Namen aus einem einzigen Zeichen wie „
a
“ oder „
x
“ bestehen.
Manche Tasten des ClassPad (
7-, 8-, '-Tastaturtasten, 7-, 8-, 9-, :-Tasten der
Mathematik- (mth) Software-Tastatur,
5-Taste der Einstelltasten usw.) dienen als Eingabetasten
für Variablen mit einem Zeichen. Sie können eine solche Taste nicht verwenden, um einen
Variablennamen einzugeben, der mehr als ein Zeichen aufweist.
So wird zum Beispiel das aufeinander folgende Drücken der Tastaturtasten
7 und 8 von dem
ClassPad als ein Multiplikationsterm „
x
s
y
“ interpretiert, und nicht als Zeichenkette „
xy
“. Um
einen aus zwei oder mehreren Zeichen bestehenden Variablennamen einzugeben, verwenden
Sie die Alphabet- (abc) Tastatur. Zu weiteren Informationen siehe „Verwendung der Variablen
mit einem Zeichen“ auf Seite 1-6-12.
I Erstellen einer neuen Variablen
Der wohl üblichste Weg für die Erstellung einer neuen Variablen ist die Zuordnung eines
Wertes oder eines Formelterms zu dem zutreffenden Variablennamen. Verwenden Sie die
Variablenzuordnungstaste (
6), um die Daten einer Variablen zuzuordnen.
1-7-6
Variablentypen und Ordnerstruktur
Nachfolgend finden Sie ein Beispiel für die Zuordnung zu einer Variablen, während „main“ als
der aktuelle Ordner ausgewählt ist.
Beispiel: Zu erstellen ist eine neue Variable mit dem Namen „eq1“, der der Term 2
x
+ 1
zuzuordnen ist. In der nachfolgenden Beschreibung wird von der Annahme
ausgegangen, dass gegenwärtig im „main“-Ordner keine Variable mit dem Namen
„eq1“ oder „
x
“ abgelegt ist.
S Operationen auf dem ClassPad
(1) Tippen Sie im Menü aller Anwendungen auf
, um das Hauptanwendungs-Menü zu
öffnen.
(2) Drücken Sie die
.-Taste, um die Software-Tastatur anzuzeigen, und führen Sie
danach die folgenden Tastenoperationen aus.
A7 @6 CO@U
• Dadurch wird die Variable mit dem Namen „eq1“ in dem aktuellen Ordner (der „main“-
Ordner in diesem Beispiel) erstellt, welcher der Ausdruck 2
x
+ 1 zugeordnet wird.
Zuordnungstaste
Diese Taste befindet sich auf
der Mathematik- (mth) und der
2D-Software-Tastatur.