Casio ClassPad 330 V.3.04 Benutzerhandbuch
Seite 439

20070301
7-9-14
Tests
I
C
2
-Test
C
2
-Test (
C
2
-Homogenitäts- und
C
2
-Unabhängigkeitstest)
Menü: [Test]-[C
2
Test]
Beschreibung: Der
C
2
-Test untersucht Homogenitäts- und Unabhängigkeitshypothesen mit
Hilfe von Kontingenztafeln, die im Zusammenhang mit den festgestellten
Häufigkeiten
x
ij
bei
k
bzw.
l
Merkmalsausprägungen bestehen. Der C
2
-Test wird
insbesondere für dichotome Variablen (Variable mit zwei möglichen Werten,
wie Ja / Nein) verwendet, d.h.
k
=
l
= 2 (Vierfeldertafel).
Erwartete Häufigkeiten
n
: Gesamthäufigkeit
(im Fall der Unabhängigkeit
(Summe aller
x
ij
)
bzw. Homogenität):
Testgröße,
C
2
-verteilt mit
(
k
-1)(
l
-1) Freiheitsgraden:
Definition der Parameter des Befehls ChiTest
Beobachtete Matrix: Name der Matrix, welche die beobachteten Werte enthält
(ganze Zahlen in allen Zellen für 2 × 2 und größere Matrizen;
positive reelle Zahlen für einreihige Matrizen)
Berechnungsergebnis-Ausgabe
C
2
:
C
2
-Testgröße (
df
= (
k
-1)(
l
-1) Freiheitsgrade)
p
:
p
-Wert (kritische Irrtumswahrscheinlichkeit)
df
: Freiheitsgrade (
df
= (
k
-1)(
l
-1) )
Beispiel
a
=
11 68 3
9 23 5
• Operationen mit dem Statistikassistenten
(1)
(2) Geben Sie die Matrix ein, und weisen Sie sie der
Variablen a zu.
(3)
/
(4) Tippen Sie auf der Menüleiste auf [Calc] und dann
auf [Test].
(5) Wählen Sie [
C
2
Test] aus und tippen Sie dann auf
[Next >>].
(6) Geben Sie die Matrix a in das Matrix-Dialogfeld ein.
(7) Tippen Sie auf [Next >>].
(8) Tippen Sie zum Aufrufen des Graphen auf
.
S Programm, eActivity oder Hauptanwendung
Befehl: ChiTest
:
F
ij
=
x
ij
i
=1
k
x
ij
j
=1
i
=1
k
j
=1
x
ij
2
=
F
ij
i
=1
k
(x
ij
– F
ij
)
2
j
=1
20090601