Casio ClassPad 330 V.3.04 Benutzerhandbuch
Seite 839

20060301
Um diese Berechnung durchzuführen:
Wählen Sie diesen Eintrag
im Calculations-Menü:
Abschreibungsberechnung mit unterschiedlichen Abschrei-
bungsverfahren (Restwert, Nutzungsdauer, Amortisation)
Depreciation
Wertpapieranalyse (Kaufpreis oder Rendite einer Anleihe)
Bond Calculation
Kostendeckungspunkt: Verkaufsbetrag, der zur Kosten-
deckung oder zur Erreichung eines vorgegebenen Gewinns
erzielt werden muss, sowie Gewinn- oder Verlustrechnung
Break-Even Point
Gesicherter Gewinn: Anteil des Verkaufsbetrages oberhalb
der Kostendeckung
Margin of Safety
Grad des Kostenstruktur-Risikos: Nettogewinnveränderungen,
die aus Veränderungen des Umsatzes entstehen.
Operating Leverage
Grad des Finanzstruktur-Risikos: Nettogewinnveränderungen,
die aus Veränderungen anfallender Zinsen entstehen
Financial Leverage
Kombiniertes Risiko: Wirkung von Umsatz- und
Zinsveränderungen auf den Nettogewinn
Combined Leverage
Mengenumrechnung: Anzahl der verkauften Stücke, Ver-
kaufspreis oder Umsatzhöhe jeweils nach Vorgabe von zwei
Werten; Anzahl der produzierten Stücke, variable Kosten pro
Stück oder variable Gesamtkosten jeweils nach Vorgabe der
anderen zwei Werte
Quantity Conversion
I Schaltflächen der Symbolleiste
Um dies auszuführen:
Tippen Sie auf diese
Schaltfläche:
Rückwärts-Blättern in den finanzmathematischen
Anwendungen (Seite 15-1-5)
Vorwärts- Blättern in den finanzmathematischen
Anwendungen (Seite 15-1-5)
Ausschneiden der aktuell ausgewählten Zeichen oder Werte
und Ablegen in der Zwischenablage
R
Kopieren der aktuell ausgewählten Zeichen oder Werte in
die Zwischenablage
T
Einfügen des aktuellen Inhalts der Zwischenablage an
der Cursor-Position
Y
Öffnen des Statistikeditorfensters für Geldflussberechnungen
Öffnen des Tabellenkalkulationsfensters für Geldfluss-
berechnungen
• Die Schaltflächen ( und ) liegen auf der Symbolleiste an derselben Stelle. Falls
Sie die gewünschte Schaltfläche nicht sehen können, tippen Sie auf den Pfeil neben der
Schaltfläche, um die gewünschte Option aus der nun angezeigten Liste auszuwählen.
15-1-3
Übersicht über das Menü der Finanzmathematik
20090601