Casio ClassPad 330 V.3.04 Benutzerhandbuch
Seite 296

20070301
• Für dieses Beispiel geben wir xmin = –0.5 und xmax = 2 vor.
(5) Tippen Sie auf die Schaltfläche [OK], um das Betrachtungsfenster-Dialogfeld zu
schließen.
(6) Tippen Sie auf
.
• Dadurch wird mit dem Generieren der Übersichtstabelle begonnen, wobei der von Ihnen
in Schritt (4) vorgegebene Bereich verwendet wird. Anschließend wird das Ergebnis im
Tabellenfenster angezeigt.
(3) Tippen Sie auf
, um das Betrachtungsfenster-Dialogfeld anzuzeigen.
(4) Geben Sie die
x
-Werte für die Übersichtstabelle vor, indem Sie die Werte für die
Einstellungen [xmin] und [xmax] eingeben.
3-4-13
Tabelle und Grafik
Wichtig!
• Eine monoton wachsende Funktion oder eine andere spezielle Funktion kann vielleicht von der
internen Übersichtstabellen-Berechnung des ClassPad nicht analysiert werden. In diesem Fall
verwenden Sie den unter „Generieren einer Übersichtstabelle durch Vorgabe aller Werte für
x
“
(Seite 3-4-14) beschriebenen Vorgang, um die Elemente der Übersichtstabelle zu berechnen.
Anstatt der eingestellten Parameter für das Betrachtungsfenster geben Sie jetzt die zuvor in
einer Datenliste abgespeicherten
x
-Variablen als Ausgangspunkt für die Übersichtstabelle vor.
Dazu gehen Sie in das „Graph Format“-Einstellfenster (Öffnen Sie das
-Menü), wählen
die [Special]-Seite aus, öffnen die Einstellung für „Ergebnistabelle“ und wählen im Untermenü
den Listennamen Ihrer Datenliste aus, den Sie verwenden möchten.