Casio ClassPad 330 V.3.04 Benutzerhandbuch
Seite 775

20090601
13-7-16
Zellen- und Listenberechnungen
S List-Calculation - sumSeq (Polynom der Partialsummenfolge)
Funktion: Bestimmt das Polynom niedrigsten Grades (Partialsummenfolge, Indexbereich 1,
2, ...), das die Partialsumme der Anfangsglieder der betrachteten Folge beschreibt.
Das allgemeine Glied für die Partialsumme entsteht über den sequence-Befehl. Falls
Sie z. B. das sich ergebende Polynom für
n
berechnen, dann ist das Ergebnis die
Summe der ersten
n
Werte Ihrer Liste (
n
ist dann hier die „Variable“). Wenn zwei
Spalten mit Zahlen oder zwei Listen ausgewählt sind, dann ist das sich ergebende
Polynom die Partialsummenfolge, die auf der ausgewählten Folge beruht. Der erste
Bereich ist dann der Indexbereich, der zweite Bereich enthält die Folge.
Syntax: sumSeq(Startzelle:Endzelle[,Startzelle:Endzelle][,Variable])
Beispiel: Zu bestimmen ist ein Polynom, das die Partialsumme der Anfangsglieder der
betrachteten Folge beschreibt,die durch die Zahlen in den Zellen B1 bis B4
dargestellt wird und die Variable „
y
“ aufweist, das Ergebnis ist in die Zelle A1
einzutragen:
• „
x
“ ist die Vorgabevariable, wenn Sie oben keine Variable angeben.