Casio ClassPad 330 V.3.04 Benutzerhandbuch
Seite 648

20060301
Beispiel 1: Springen in eine Subroutine ohne Zuordnung von Werten zu den Parametervariablen
der Subroutine
Hauptprogramm
Input A
Input B
Sub1( )
k
Springt zur Subroutine „Sub1“
Print C
Subroutine (Programmname: „Sub1“)
A+B
2 C
Return
Beispiel 2: Springen in eine Subroutine bei Zuordnung von Werten zu den Parametervariablen
der Subroutine
• In diesem Beispiel ordnet das Hauptprogramm Werte der Parametervariablen „E“ in der mit
„Sub1“ benannten Subroutine sowie den Parametervariablen „F“ und „G“ in der mit „Sub2“
benannten Subroutine zu.
Hauptprogramm
Input A
Input B
Sub1(A)
k
Ordnet den Wert der Variablen „A“ des Hauptprogramms der
Parameterv
ariablen
(E) in der Subroutine „Sub1“ zu und springt dann sofort zur Subroutine „Sub1“.
Print C
Sub2(A,B)
k
Ordner die Werte der Variablen „A“ und „B“ des Hauptprogramms den
entsprechenden
Parameterv
ariablen (F und G) der Subroutine „Sub2“ zu und
springt dann sofort zur Subroutine „Sub2“.
Print D
Subroutinenprogramm 1 (Programmname „Sub1“)
E
s 2 2 C k
Erfordert die Eingabe des Variablennamens „E“ in das Parametervariablenfeld.
Return
Subroutinenprogramm 2 (Programmname “Sub2”)
F + G
2 D k
Erfordert die Eingabe der Variablennamen „F“ und „G“ in das Parametervariablenfeld.
Return
Tipp
• Die Subroutine muss sich nicht im aktuellen Ordner befinden. Um eine mit „Sub1“ benannte
Subroutine einzugeben, die sich zum Beispiel in dem mit „f1“ benannten Ordner befindet, würden
Sie „f1\Sub1( )“ eingeben.
12-2-9
Erstellen eines neuen Programms