Speicherung eines funktionsterms -2-2, Speicherung eines funktionsterms – Casio ClassPad 330 V.3.04 Benutzerhandbuch
Seite 352

20060301
5-2-2
Eingabe einer Funktion
z
=
f
(
x
,
y
)
Speicherung eines Funktionsterms
Sie können eine Gleichung der Form
z
=
f
(
x
,
y
) oder eine parametrische Gleichung
eingeben.
Beispiel: Zu speichern ist der Funktionsterm
z
=
x
2
+
y
2
in die Zeile
z
1
S Operationen auf dem ClassPad
(1) Tippen Sie im Menü der Anwendungen auf das Ikon
.
• Dadurch wird das 3D-Grafik-Menü geöffnet, wobei der Eingangsbildschirm des
aktiven 3D-Grafik-Editorfensters erscheint.
(2) Tippen Sie auf Zeile
z
1 im 3D-Grafik-Editorfenster und geben Sie den Term
x
2
+
y
2
ein.
7: 8:
(3) Drücken Sie
.
• Dadurch wird der von Ihnen eingegebene Funktions-
term gespeichert und ausgewählt, was dadurch
ersichtlich wird, dass sich die danebenstehende
Schaltfläche auf „ “ ändert.
(4) Um die gerade eingegebene Funktion als ge-
krümmte Fläche (Rotationsparaboloid) grafisch
darzustellen, tippen Sie auf
.
• Zu weiteren Informationen zur grafische Darstellung
siehe „5-3 Zeichnen einer 3D-Grafik“.
Tipp
• Sie können auch Drag & Drop verwenden, um einen im Fenster des Hauptanwendungsmenüs
angezeigten Funktionsterm in das 3D-Grafik-Editorfenster einzugeben. Um dies zu tun, führen
Sie die gleichen Schritte wie im Grafik- und Tabellen-Menü aus. Zu weiteren Informationen siehe
„Schnelle grafische Darstellung eines Formelterms unter Verwendung von Drag & Drop“ auf Seite
3-3-9.
z
=
f
(
x
,
y
)
Parametrische Gleichung