Casio ClassPad 330 V.3.04 Benutzerhandbuch
Seite 327

20060301
4-1-3
Beschreibung des Kegelschnitt-Menüs
I Unter-Menüs und Schaltflächen des Kegelschnitt-Grafikfensters
Nachfolgend sind die Untermenü- und Schaltflächenoperationen beschrieben, die Sie ausführen
können, während das Kegelschnitt-Grafikfenster aktiv ist.
Um dies auszuführen:
Tippen Sie
auf diese
Schaltfläche:
Oder wählen Sie
diesen Menüeintrag:
Q
Zoom - Box
—
Zoom - Factor
—
Zoom - Zoom In
—
Zoom - Zoom Out
R
Zoom - Auto
Zoom - Original
—
Vergrößerung desjenigen Ausschnittes der Anzeige, der durch
das markierte Rechteckfenster (Box) umrandet ist
Vorgabe eines Zoom-Faktors
Einzoomen um den Zoomfaktor
Auszoomen um den Zoomfaktor
Rücksetzen einer Grafik auf ihr ursprüngliche Größe
Konfigurieren der Parameter der y-Achse des
Betrachtungsfensters und Neuzeichnen der Grafik, sodass
diese das Grafikfenster entlang der y-Achse ausfüllt
Zoom - Square
—
Zoom - Round
Zoom - Integer
—
Zoom - Previous
Zoom - Quick Initialize
—
Zoom - Quick Trig
Zoom - Quick log(x)
—
Zoom - Quick e^
x
Zoom - Quick
x
^2
—
Zoom - Quick –
x
^2
—
—
—
—
—
—
=
Analysis - Trace
—
Analysis - Sketch
—
Analysis - G-Solve
Einfügen eines Punktes, einer Grafik oder eines Textes in eine
vorhandene Grafik
• Für Einzelheiten über diese Operation siehe „3-6 Verwendung
des Skizzenmenüs“.
Ausführen einer G-Solve-Operation
• Zu Einzelheiten für diese Operation siehe „4-5 Verwendung
von G-Solve zur Analyse einer Kegelschnittgrafik“.
Anzeigen der Koordinaten eines bestimmten Punktes der Grafik
Ausführen einer schnellen Zoomoperation (Seite 3-2-9)
Einstellen der Werte der
x
-Achse des Betrachtungsfensters,
sodass diese identisch mit den Werten der
y
-Achse sind
Runden der unter Verwendung von Trace (Seite 4-4-1)
angezeigten Koordinatenwerte
Einstellen des Wertes jedes Punktes auf 1, wodurch alle
Koordinatenwerte zu Ganzzahlen werden
Rückstellen der Parameter des Betrachtungsfensters auf ihre
Einstellungen vor der letzten Zoomoperation
Zoom - Quick
Standard