Casio ClassPad 330 V.3.04 Benutzerhandbuch
Seite 687

20060301
DefaultListEditor
Syntax: DefaultListEditor
Funktion: Initialisiert die Sortierung und zeigt den Inhalt der Listen im Statistikeditorfenster
an (list1 bis list6).
DispListEditor
Syntax: DispListEditor
Funktion: Zeigt das Statistikeditorfenster an.
DispStat
Syntax: DispStat
Funktion: Zeigt die vorherigen statistischen Berechnungsergebnisse an.
DrawStat
Syntax: DrawStat
Funktion: Zeichnet eine statistische Grafik.
CubicReg
Syntax: CubicReg
:
x
List,
y
List[,[FreqList (oder 1)][, [<
yn
>][,
{
On
}
]]]
Off
Funktion: Führt die Regression
y
=
a
x
3
+
b
x
2
+
c
x
+
d
aus.
Beschreibung
x
List:
Name der Liste für die Speicherung der
x
-Achsendaten
y
List:
Name der Liste für die Speicherung der
y
-Achsendaten
FreqList: Name der Liste für die Speicherung der Häufigkeiten der verbundenen „
x
List“-
und „
y
List“-Daten
• „FreqList“ kann weggelassen werden. In diesem Fall wird „1“ für „FreqList“ angenommen.
• „
yn
“ ist der Grafikeditorname (
y
1,
y
2, ...), der dem Bestimmungsort für die Kopie des
Regressionsterms entspricht. Die Kopie wird nicht ausgeführt, wenn „
yn
“ weggelassen wird.
• „On/Off“ schaltet Residual calc ein oder aus. Residual calc wird ausgeschaltet, wenn diese
Einstellung weggelassen wird.
ExpReg
Syntax: ExpReg
:
x
List,
y
List[,[FreqList (oder 1)][, [<
yn
>][,
{
On
}
]]]
Off
Funktion: Führt die Regression
y
=
a
e
b
x
aus.
Beschreibung
x
List:
Name der Liste für die Speicherung der
x
-Achsendaten
y
List:
Name der Liste für die Speicherung der
y
-Achsendaten
FreqList: Name der Liste für die Speicherung der Häufigkeiten der verbundenen „
x
List“-
und „
y
List“-Daten
• „FreqList“ kann weggelassen werden. In diesem Fall wird „1“ für „FreqList“ angenommen.
• „
yn
“ ist der Grafikeditorname (
y
1,
y
2, ...), der dem Bestimmungsort für die Kopie des
Regressionsterms entspricht. Die Kopie wird nicht ausgeführt, wenn „
yn
“ weggelassen wird.
• „On/Off“ schaltet Residual calc ein oder aus. Residual calc wird ausgeschaltet, wenn diese
Einstellung weggelassen wird.
12-6-28
Referenz der Programmbefehle