Kurvendiskussion) -8-1, Beschreibung des g-solve-menüs -8-1, 8 analyse einer für das zeichnen einer grafik – Casio ClassPad 330 V.3.04 Benutzerhandbuch
Seite 315: Verwendeten funktion (kurvendiskussion), Beschreibung des g-solve-menüs

20060301
3-8 Analyse einer für das Zeichnen einer Grafik
verwendeten Funktion (Kurvendiskussion)
Ihr ClassPad hat eine G-Solve-Funktion, mit deren Hilfe Sie eine Vielzahl unterschiedlicher
analytischer Untersuchungen für eine bestehende Grafik durchführen können.
Beschreibung des G-Solve-Menüs
Um auf das [G-Solve]-Menü zugreifen zu können, tippen Sie auf [Analysis] und danach auf
[G-Solve]. Nachfolgend sind die Befehle beschrieben, die im [G-Solve]-Menü zur Verfügung
stehen.
3-8-1
Analyse einer für das Zeichnen einer Grafik verwendeten Funktion (Kurvendiskussion)
Tipp
• Zu Informationen über die Grafiktypen und ausführbaren G-Solve-Funktionen siehe Seite
A
-9-1 des
Anhangs.
Wurzel (
x
-Achsabschnitt, Nullstelle)
Maximalwert
Minimalwert
Maximalwert in dem im Grafikfenster
angezeigten Bereich
Minimalwert in dem im Grafikfenster
angezeigten Bereich
y
-Achsabschnitt
Schnittpunkt zweier Grafiken
y
-Koordinate für eine gegebene
x
-Koordinate
x
-Koordinate für eine gegebene
y
-Koordinate
Bestimmtes Integral eines bestimmten Bereichs
Wendepunkt
Abstand zwischen zwei Punkten
Volumen eines Rotationskörpers
Root
Max
Min
f
Max
f
Min
y
-Intercept
Intersect
y
-Cal
x
-Cal
dx
Inflection
Distance
(
f
(
x
))
2
dx
Wählen Sie diesen Befehl des G-Solve-Menüs:
Um dies für die Grafik zu erhalten: