BECKHOFF EL7037 Benutzerhandbuch

Seite 101

Advertising
background image

Inbetriebnahme

Abb. 105: Default Zielzustand im Slave

Manuelle Führung

Aus bestimmten Gründen kann es angebracht sein, aus der Anwendung/Task/PLc die States kontrolliert zu
fahren, z.B.

• aus Diagnosegründen

• kontrolliertes Wiederanfahren von Achsen

• ein zeitlich verändertes Startverhalten ist gewünscht

Dann ist es in der PLC-Anwendung sinnvoll, die PLC-Funktionsblöcke aus der standardmäßig vorhandenen
TcEtherCAT.lib zu nutzen und z.B. mit FB_EcSetMasterState die States kontrolliert anzufahren.

Die Einstellungen im EtherCAT Master sind dann sinnvollerweise für Master und Slave auf INIT zu setzen.

Abb. 106: PLC-Bausteine

EL70x7

101

Version 1.0

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: