Erkennen der angeschlossenen ethercat-teilnehmer, 77]. dieser schritt kann auch unabhängig – BECKHOFF EL7037 Benutzerhandbuch
Seite 77

Inbetriebnahme
Abb. 73: Erkannte Ethernet-Geräte
Für alle angewählten Geräte wird nach Bestätigung "OK" im nachfolgenden ein Teilnehmer-Scan
vorgeschlagen, s. Abb. „Scan-Abfrage nach dem automatischen Anlegen eines EtherCAT Gerätes“.
Hinweis
Auswahl Ethernet Port
Es können nur Ethernet Ports für ein EtherCAT Gerät ausgewählt werden, für die der Twin-
CAT Realtime-Treiber installiert ist. Dies muss für jeden Port getrennt vorgenommen wer-
den. Siehe dazu die entsprechende Installationsseite [
61].
Erkennen/Scan der EtherCAT Teilnehmer
Hinweis
Funktionsweise Online Scan
Beim Scan fragt der Master die Identity Informationen der EtherCAT Slaves aus dem Sla-
ve-EEPROM ab. Es werden Name und Revision zur Typbestimmung herangezogen. Die
entsprechenden Geräte werden dann in den hinterlegten ESI-Daten gesucht und in dem
dort definierten Default-Zustand in den Konfigurationsbaum eingebaut.
Abb. 74: Beispiel Defaultzustand
Achtung
Slave-Scan in der Praxis im Serienmaschinenbau
Die Scan-Funktion sollte mit Bedacht angewendet werden. Sie ist ein praktisches und
schnelles Werkzeug um für eine Inbetriebnahme eine Erst-Konfiguration als Arbeitsgrund-
lage zu erzeugen. Im Serienmaschinebau bzw. bei Reproduktion der Anlage sollte die
Funktion aber nicht mehr zur Konfigurationserstellung verwendet werden sondern ggf. zum
Vergleich [
81] mit der festgelegten Erst-Konfiguration.
Hintergrund: da Beckhoff aus Gründen der Produktpflege gelegentlich den Revisionsstand
der ausgelieferten Produkte erhöht, kann durch einen solchen Scan eine Konfiguration er-
zeugt werden, die (bei identischem Maschinenaufbau) zwar von der Geräteliste her iden-
tisch ist, die jeweilige Geräterevision unterscheiden sich aber ggf. von der Erstkonfigurati-
on.
Beispiel:
Firma A baut den Prototyp einer späteren Serienmaschine B. Dazu wird der Prototyp aufgebaut, in TwinCAT
ein Scan über die IO-Geräte durchgeführt und somit die Erstkonfiguration "B.tsm" erstellt. An einer
beliebigen Stelle sitze dabei die EtherCAT-Klemme EL2521-0025 in der Revision 1018. Diese wird also so in
die TwinCAT-Konfiguration eingebaut:
EL70x7
77
Version 1.0