BECKHOFF EL7037 Benutzerhandbuch
Seite 216

Anhang
Abb. 182: EEPROM Update
Im folgenden Dialog wird die neue ESI-Beschreibung ausgewählt, s. Abb. „Auswahl des neuen ESI“. Die
CheckBox Show Hidden Devices zeigt auch ältere, normalerweise ausgeblendete Ausgaben eines Slave'.
Abb. 183: Auswahl des neuen ESI
Ein Laufbalken im Systemmanager zeigt den Fortschritt - erst erfolgt das Schreiben, dann das Veryfiing.
Hinweis
Änderung erst nach Neustart wirksam
Die meisten EtherCAT-Geräte lesen eine geänderte ESI-Beschreibung umgehend bzw.
nach dem Aufstarten aus dem INIT ein. Einige Kommunikationseinstellungen wie z.B. Dis-
tributed Clocks werden jedoch erst bei PowerOn gelesen. Deshalb ist ein kurzes Abschal-
ten des EtherCAT Slave nötig, damit die Änderung wirksam wird.
Versionsbestimmung der Firmware
Versionsbestimmung nach Laseraufdruck
Auf einem Beckhoff EtherCAT Slave ist eine Seriennummer aufgelasert. Der Aufbau der Seriennummer
lautet: KK YY FF HH
KK - Produktionswoche (Kalenderwoche)
YY - Produktionsjahr
FF - Firmware-Stand
HH - Hardware-Stand
Beispiel mit Ser. Nr.: 12 10 03 02:
EL70x7
216
Version 1.0