4 extended velocity mode – BECKHOFF EL7037 Benutzerhandbuch

Seite 134

Advertising
background image

Inbetriebnahme

Microstepping * 200 Vollschritte des AS10xx Motors) eine volle Umdrehung. Beim externen Encoder ist
der Wert vom Encoder abhängig. Bei einem Encoder der AS10xx Motoren mit 1024 INC/Umdrehung
entspricht 4096 (1024 INC/U * 4fach Auswertung) einer volle Umdrehung.

Abb. 147: Eingabe der Position

5.4.4

Extended Velocity mode

In der Betriebsart Extended Velocity mode arbeitet die EL70x7 im zyklischen Geschwindigkeitsinterface mit
einer Feldorientierten Regelung. Über die Variable STM Velocity kann eine definierte Geschwindigkeit
eingestellt werden.

Hinweise

• Dieser Betriebsmodus kann nur mit einem angeschlossenen Encoder mit ausreichend hoher Auflösung

(min. 4000 [INC/360°]) genutzt werden.

• Es werden nur Schrittmotoren der Firma Beckhoff Automation GmbH unterstützt (AS10xx).

• Die Verwendung der TwinCAT NC ist erforderlich.

• Bei der Freigabe ist eine Kommutierungsfindung erforderlich, bei der die Welle ein wenig Spiel braucht.

Dazu bewegt sich die Welle wenige Grad recht- und linksrum.

Step by Step

• Fügen Sie die Klemme, wie im Kapitel Konfigurationserstellung TwinCAT - manuell [

}

 69] oder - Online

Scan [

}

 75] beschrieben, zur Konfiguration hinzu.

• Verknüpfen Sie die Klemme, wie im Kapitel Einbindung in die NC-Konfiguration [

}

 108] beschrieben,

mit der NC (wenn TwinCAT NC genutzt wird).

• Konfigurieren Sie die EL70x7

automatisch - importieren Sie die Motor XML Datei, wie im Kapitel Einstellungen im CoE - au-

tomatisch [

}

 109] beschrieben, in das Start-up Verzeichnis.

manuell - konfigurieren Sie die Parameter, wie im Kapitel Einstellungen im CoE - manuell

[

}

 109] beschrieben.

• Stellen Sie die Betriebsart im CoE-Verzeichnis auf Extended Velocity mode [

}

 184], siehe Abb.

"Auswahl Extended Velocity mode".

EL70x7

134

Version 1.0

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: