BECKHOFF EL7037 Benutzerhandbuch
Seite 97

Inbetriebnahme
Kennzeichen
Funktion
Ausprägung
Anwendung/Auswertung
A
Diagnoseinformationen des
EtherCAT Master
zyklisch aktualisiert (gelb)
oder azyklisch bereitgestellt
(grün).
Zumindest der DevState ist in
der PLC zyklusaktuell
auszuwerten.
Die Diagnoseinformationen
des EtherCAT Master bieten
noch weitaus mehr
Möglichkeiten, die in der
EtherCAT-
Systemdokumentation
behandelt werden. Einige
Stichworte:
• CoE im Master zur
Kommunikation mit/über
die Slaves
• Funktionen aus
TcEtherCAT.lib
• OnlineScan durchführen
B
Im gewählten Beispiel
(EL3102) umfasst die EL3102
zwei analoge
Eingangskanäle, die einen
eigenen Funktionsstatus
zyklusaktuell übermitteln.
Status
• die Bitdeutungen sind
der
Gerätedokumentation
zu entnehmen
• andere Geräte können
mehr oder keine
slavetypischen
Angaben liefern
Damit sich die übergeordnete
PLC-Task (oder
entsprechende
Steueranwendungen) auf
korrekte Daten verlassen
kann, muss dort der
Funktionsstatus ausgewertet
werden. Deshalb werden
solche Informationen
zyklusaktuell mit den
Prozessdaten bereitgestellt.
C
Für jeden EtherCAT Slave mit
zyklischen Prozessdaten zeigt
der Master durch einen so
genannten WorkingCounter
an, ob der Slave erfolgreich
und störungsfrei am
zyklischen
Prozessdatenverkehr
teilnimmt. Diese elementar
wichtige Information wird
deshalb im System Manager
zyklusaktuell
1. am EtherCAT Slave als
auch inhaltsidentisch
2. als Sammelvariable am
EtherCAT Master
(siehe Punkt A)
zur Verlinkung bereitgestellt.
WcState (Working Counter)
0: gültige
Echtzeitkommunikation im
letzten Zyklus
1: ungültige
Echtzeitkommuniktion
ggf. Auswirkung auf die
Prozessdaten anderer
Slaves, die in der gleichen
SyncUnit liegen
Damit sich die übergeordnete
PLC-Task (oder
entsprechende
Steueranwendungen) auf
korrekte Daten verlassen
kann, muss dort der
Kommunikationsstatus des
EtherCAT Slaves ausgewertet
werden. Deshalb werden
solche Informationen
zyklusaktuell mit den
Prozessdaten bereitgestellt.
EL70x7
97
Version 1.0