2 el7047 - allgemeine anschlussbeispiele, Anschlussbeispiele – BECKHOFF EL7037 Benutzerhandbuch

Seite 58

Advertising
background image

Installation

Anschlussbelegung (rechter Gehäuseteil)

Klemmstelle

Name

Signal

1'

A1

Motorwicklung A

2'

B1

Motorwicklung B

3'

Motorversorgung
+50V

Einspeisung für Endstufen (maximal +50 V

DC

)

4'

Motorversorgung
+50V

Einspeisung für Endstufen (maximal +50 V

DC

)

5'

A2

Motorwicklung A

6'

B2

Motorwicklung B

7'

Motorversorgung
0V

Einspeisung für Endstufen (0 V

DC

)

8'

Motorversorgung
0V

Einspeisung für Endstufen (0 V

DC

)

4.7.2

EL7047 - Allgemeine Anschlussbeispiele

WARNUNG

Verletzungsgefahr durch Stromschlag und Beschädigung des Gerätes mög-
lich!

Setzen Sie das Busklemmen-System in einen sicheren, spannungslosen Zustand, bevor
Sie mit der Montage, Demontage oder Verdrahtung der Busklemmen beginnen!

Achtung

Motorstränge korrekt anschließen!

Schließen Sie die Wicklungen eines Motorsstranges nur an die Klemmpunkte des gleichen
Ausgangstreibers der Schrittmotorklemme an, z.B.:
• den einen Motorstrang an die Klemmpunkte A1 und A2,
• den anderen Motorstrang an die Klemmpunkte B1 und B2.
Wenn Sie einen Motorsstrang an die Klemmpunkte verschiedener Ausgangstreiber (z.B. an
A1 und B1) anschließen, kann dies die Ausgangstreiber der Schrittmotorklemme zerstören!

Achtung

Brems-Chopper-Klemme (EL9576) bei kurzen Bremsrampen verwenden!

Bei sehr kurzen Bremsrampen kann es zu einer kurzzeitigen erhöhten Rückspeisung kom-
men. In diesem Fall meldet die Klemme einen Fehler. Um dies zu verhindern sollte eine
Brems-Chopper-Klemme (EL9576) mit entsprechend ausgelegtem Ballastwiderstand (z.B.
10 Ohm) parallel zur Spannungsversorgung des Motors geschaltet werden. Diese kann
dann die zurück gespeiste Energie aufnehmen.

Anschlussarten

Die Schrittmotorklemme EL7047 hat bipolare Endstufen und kann damit bipolare und unipolare Motoren
ansteuern.

EL70x7

58

Version 1.0

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: