HEIDENHAIN TNC 407 (243 020) Technical Manual Benutzerhandbuch

Seite 129

Advertising
background image


4-4

TNC 407/TNC 415/TNC 425

1 Maschinen-Achsen

11.97

7 M-Funktionen

4-158

7.1 Programmlauf-Halt bei M-Funktionen

4-161

7.2 Programmlauf-Halt bei M06

4-161

7.3 Modaler Zyklus-Aufruf M89

4-161

7.4 Reduzierter Vorschub der Werkzeugachse mit M103

4-161

7.5 Umschalten der Kv-Faktoren mit M105/M106

4-162

8 Tastensimulation

4-164

8.1 TNC-Bedienfeld (TE 400)

4-164

8.2 Maschinen-Bedienfeld

4-174

9 Tastsystem

4-176

9.1 Standard-Antast-Zyklen

4-176

9.2 Digitalisieren mit TS 120

4-180

9.2.1 Abtast-Zyklen

4-182

9.2.2 Verhalten des Abtastvorganges an Ecken

4-183

9.2.3 Optimieren des Abtastvorganges

4-185

9.3 Digitalisieren mit TM 110

4

4-189

9.3.1 Anpassen des TM 110

4-189

9.4 Werkzeug-Vermessung mit TT 110

4-192

9.4.1 Anpassen des TT 110

4-192

10 Elektronisches Handrad

4-196

10.1 Einbau-Handrad HR 130

4-198

10.2 Portables Handrad HR 330

4-198

10.3 Portables Handrad HR 332

4-198

10.3.1 Zuordnung der Tasten und LEDs zu den PLC-Ein- und PLC- Ausgängen

4-199

10.3.2 PLC-Programm-Beispiel

4-200

10.4 Portables Handrad HR 410

4-201

10.5 Einbau-Handräder HR 150 mit Handrad-Adapter HRA 110

4-202

10.5.1 Zuordnung der Schalterstellungen zu den PLC-Eingängen

4-203

10.5.2 PLC-Programm-Beispiel

4-204

11 Analog-Eingänge/-Ausgänge

4-206

11.1 Analog-Eingänge

4-206

11.2 Analog-Ausgänge

4-207

12 Schrittmaß-Positionierung

4-209

13 Hirth-Verzahnung

4-212

13.1 Positionierung in Betriebsart Manueller Betrieb oder Elektronisches Handrad

4-212

13.2 Positionierung im gesteuerten Betrieb

4-212

13.3 Programmbeispiel

4-213

14 Nullpunkt-Korrektur

4-221

Advertising