3 inbetriebnahme der steuerung, 2 eingabe des plc-programms, 3 überprüfung der not-aus-routine – HEIDENHAIN TNC 407 (243 020) Technical Manual Benutzerhandbuch

Seite 387

Advertising
background image


4-262

TNC 407/TNC 415/TNC 425

16 Inbetriebnahme

11.97

16.3 Inbetriebnahme der Steuerung

Damit die Maschinen-Parameter für die Inbetriebnahme optimiert werden können, müssen die
Vorbereitungen an der Maschine gemäß Kapitel 16.2 abgeschlossen sein.

Vor dem Anschluß der Steuerung sollten die NC- und PLC-Versorgungsspannungen und die
Erdungsleitungen nochmals überprüft werden (siehe Register "Montage und elektrischer Anschluß").

16.3.1 Eingabe der vorläufigen und eindeutig festlegbaren
Maschinen-Parameter

Nach dem erstmaligen Einschalten der Maschine meldet sich die Steuerung mit dem Hinweis
"Betriebsparameter gelöscht", das heißt, die Maschinen-Parameter müssen noch eingegeben
werden (siehe Register "Maschinen-Parameter").

Die meisten Maschinen-Parameter können gemäß der Maschinen-Parameter-Liste und der
Funktionsbeschreibungen eindeutig festgelegt und eingetragen werden. Die Parameter, die den
Regelkreis betreffen, müssen mit vorläufigen Werten belegt werden (siehe Abschnitt 16.3.6).

Für die Inbetriebnahme der Steuerung kann der Speichertest zur Vermeidung von längeren
Wartezeiten beim Wiedereinschalten der Steuerung mit MP7690 unterdrückt werden (siehe Kapitel
"Anzeige und Bedienung").

16.3.2 Eingabe des PLC-Programms

Für die Inbetriebnahme muß ein vollständiges PLC-Programm für alle Maschinenfunktionen erstellt
und entweder im EPROM oder im RAM gespeichert sein (siehe Register "PLC-Programmierung").

Ob das PLC-Programm aus dem EPROM oder RAM abgearbeitet wird, kann mit Maschinen-Para-
meter MP4010 (siehe Kapitel "Anzeige und Bedienung") festgelegt werden.

Für die Inbetriebnahme wird das PLC-Programm aus den RAM abgearbeitet. Erst wenn alle
Funktionen fehlerlos ablaufen, ist es sinnvoll, ein EPROM zu erstellen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an den HEIDENHAIN-Kundendienst.

16.3.3 Überprüfung der NOT-AUS-Routine

Da der NOT-AUS-Kreis der Maschine sehr wichtig ist, muß dieser unbedingt überprüft werden!

Überprüfung der Funktion "Steuerung ist betriebsbereit" gemäß Kapitel "NOT-AUS-Routine".

Überprüfung des NOT-AUS-Kreises durch Betätigen der NOT-AUS-Tasten und durch Überfahren

der NOT-AUS-Endschalter.

Advertising