4 referenzsignal-auswertung, 5 ankopplung des positioniermoduls – HEIDENHAIN TNC 407 (243 020) Technical Manual Benutzerhandbuch
Seite 715

1.4 Referenzsignal-Auswertung
Nach der Referenzsignal-Auswertung der NC-Achsen muß die Referenzsignal-Auswertung der PLC-
Achsen des Positionier-Moduls automatisch (z. B. über NC-Start) oder von Hand über spezielle
Tasten gestartet werden. Erst nach der Referenzsignal-Auswertung ist eine PLC-Positionierung
möglich.
1.5 Ankopplung des Positioniermoduls
Die hardwaremäßige Ankopplung des Positioniermoduls geschieht über die V.11/RS-422-
Schnittstelle mit einem speziellen Kabel (Id.-Nr. 265 479)
Die softwaremäßige Ankopplung geschieht über das PLC-Programm der Mastersteuerung (TNC 407
bzw. TNC 415). Hierfür stehen die Module 9100 bis 9107 zur Verfügung, mit denen es möglich ist,
die Datenschnittstelle V.11/RS-422 zu aktivieren und Binärdaten zu senden und zu empfangen.
Die Beschreibung der Module finden Sie im Register "PLC-Programmierung".
Die Erstellung des PLC-Programms für das Positioniermodul kann entweder auf der
LE 234.003 selbst erfolgen, wobei diese dann mit Bildschirm BE 212 und dem Bedienfeld
TE 355 A/B verbunden sein muß, oder die Programmierung erfolgt auf einem PC mit der PLC-
Programmier-Software von HEIDENHAIN.
Bei Fragen zur PLC-Programmier-Software wenden Sie sich bitte an HEIDENHAIN.