1 gleichlauf-steuerung – HEIDENHAIN TNC 407 (243 020) Technical Manual Benutzerhandbuch

Seite 175

Advertising
background image


4-50

TNC 407/TNC 415/TNC 425

1 Maschinen-Achsen

11.97

1.10.1 Gleichlauf-Steuerung

Die TNC überwacht den Gleichlauf der gekoppelten Achsen. Falls die Positionen der Master- und der
Slave-Achse um mehr als den in MP855.x eingestellten Betrag voneinander abweichen wird

GROBER

POSITIONIERFEHLER <ACHSE> # A

ausgelöst. Dabei wird die Slave-Achse angezeigt.

Die aktuelle Abweichung wird in der Anzeige SCHPF der Slave-Achse angezeigt.
Die Gleichlauf-Überwachung wird in MP855.x der Slave-Achse eingetragen.
Mit Maschinen-Parameter MP860.x kann eingestellt werden, auf welchen Wert sich die Gleichlauf-
Steuerung beziehen soll:

MP860.x = 0: Bezug auf Position nach dem Einschalten
Nach Einschalten der Maschine wird davon ausgegangen, daß Master- und Slave-Achse synchron
zueinander liegen. Als Referenz für den Gleichlauf gilt die Position nach dem Einschalten. In diesem
Modus ist das Überfahren der Referenzmarke lediglich für die Master-Achse notwendig, und zwar
nur dann, wenn die gesetzten Bezüge reproduziert werden sollen. Die Überwachung der Gleichlauf-
Achsen ist bereits nach dem Einschalten aktiv.

MP860.x = 1: Bezug auf Referenzmarken (Maschinen-Nullpunkt)
Nach Überfahren der beiden Referenzmarken wird für beide Achsen auf denselben Referenzwert
positioniert. Die Grundeinstellung kann dabei mit MP960 (Maschinen-Nullpunkt) korrigiert werden.
In diesem Modus wird ein bestehender Versatz der beiden Achsen nach Überfahren beider
Referenzmarken mit der Geschwindigkeit aus MP1330 der Slave-Achse korrigiert. Erst danach ist
die Überwachung der Gleichlauf-Achsen aktiv. Die Art zum Überfahren der Referenzmarken
(MP1350) muß für beide Achsen gleich eingestellt sein. In der Reihenfolge zum Anfahren der
Referenzmarken (MP1340) muß die Master-Achse vor der Slave-Achse definiert sein.
Beim Verwenden von Drehgebern zur Längenmessung (MP1350 = 2) sollte für beide Achsen nur ein
Endlageschalter verwendet werden, da zur Steuerung des Ablaufs der Merker Referenz-Endlage für
die Slave-Achse nur zur Auswertung der Referenzmarke, nicht jedoch zur Auswertung der
Verfahrrichtung berücksichtigt wird. Die Verfahrrichtung ergibt sich aus dem Wert des Referenz-
Endlage-Merkers für die Master-Achse.
Das Überfahren der Referenzmarke ist beendet, wenn für beide Achsen eine Referenzmarke
ausgewertet wurde (siehe auch Kapitel "Referenzmarken").

MP855

Gleichlauf-Überwachung
Eingabe: 0 bis 100,0000 [mm]
0 = Überwachung nicht aktiv

MP855.0

Achse X

MP855.1

Achse Y

MP855.2

Achse Z

MP855.3

Achse 4

MP855.4

Achse 5

MP860

Bezug für Gleichlauf-Steuerung
Eingabe: 0 oder 1
0 = Bezug auf Position nach dem Einschalten
1 = Bezug auf Referenzmarken (Maschinen-Nullpunkt)

MP860.0

Achse X

MP860.1

Achse Y

MP860.2

Achse Z

MP860.3

Achse 4

MP860.4

Achse 5

Advertising