1 grundlagen der datenübertragung, 1 seriell / parallel – HEIDENHAIN TNC 407 (243 020) Technical Manual Benutzerhandbuch

Seite 652

Advertising
background image


8-4

TNC 407/TNC 415/TNC 425

1 Einführung

11.97

1.1 Grundlagen der Datenübertragung

Da alle Informationen durch Daten übermittelt werden, ist es zunächst notwendig, einige
Grundlagen der Datenübertragung kennenzulernen. Mit Daten wird hier die Gesamtheit aller
Informationen bezeichnet, die mit dem Computer erfaßt und bearbeitet werden können.

1.1.1 Seriell / Parallel

Die Datenübertragung kann nach dem seriellen oder dem parallelen Prinzip erfolgen.
Grundsätzlich werden die Daten im Rechnersystem, z.B. in einem Byte (8 Bit) codiert, der
Schnittstelle parallel zur Verfügung gestellt

Bei der seriellen Datenübertragung müssen durch einen USART (Universal-Synchronous-
Asynchronous-Receiver-Transmitter) die parallelen Informationen aus dem Rechnersystem in einen
seriellen Datenstrom umgewandelt werden.
Der Empfänger nimmt den seriellen Datenstrom auf und wandelt diesen wieder in eine parallele
Information zurück.

0

1

1

0

1

0

1

1

Sender

Transmitter

Speicher

Memory

Übertragungsstrecke

Transmission path

Empfänger

Receiver

Schnittstellen-Puffer

Interface buffer

MSB

LSB

0

1

1

0

1

0

1

1

0

1

1

0

1

0

1

1

MSB

LSB

0

1

1

0

1

0

1

1

0

1

1

0

1

0

1

1

Speicher

Memory

Schnittstellen-Puffer

Interface buffer

Im Gegensatz dazu benötigt eine parallele Schnittstelle keinen USART, sondern nur Leitungstreiber.
Die Verbindung zwischen Rechnersystem und Peripherie besteht z.B. aus einem 36-poligen
Flachbandkabel und die maximale Länge liegt in der Regel bei 3 m.

Advertising