4 text-editor, 5 ausgabe der dateien über daten-schnittstelle – HEIDENHAIN TNC 407 (243 020) Technical Manual Benutzerhandbuch

Seite 471

Advertising
background image


7-10

TNC 407/TNC 415/TNC 425

1 PLC-Funktionen

11.97

1.4 Text-Editor

Eine im Editor geladene Datei (EDITOR-PGM) kann vom Hauptmenü aus mit Softkey EDIT auf den
Bildschirm gebracht werden. Ist es eine neue Datei, so ist die Bildschirmseite, bis auf die
Statusanzeige des Editors, leer.

Die Statusanzeige liefert folgende Informationen:

DATEI:

Name der Datei

ZEILE:

Zeilen-Nummer, in der sich der Cursor (Hellfeld) momentan befindet.

SPALTE:Spalten-Nummer, in der sich der Cursor (Hellfeld) momentan befindet.
INSERT bzw.
OVERWRITE:

Mit der Softkey-Taste kann zwischen
– Text einsetzen (INSERT) und
– Text überschreiben (OVERWRITE) gewählt werden.

Ausführliche Beschreibung des Text-Editors siehe Benutzer-Handbuch.

1.5 Ausgabe der Dateien über Daten-Schnittstelle

Mit der Taste EXT wird die Ausgabe der Daten über Datenschnittstelle eröffnet (siehe Register
"Datenschnittstelle).

PLC-Programme, PLC-Fehlermeldungen, Dialoge für Hersteller-Zyklen und die Hersteller-Zyklen
selbst können für die Erstellung von EPROMs auch im Binärcode ausgegeben werden.
Nach dem Betätigen des Softkeys "OUTPUT BINARY CODE 0001" ist es möglich, die Dateien, die
übertragen werden sollen, in einer Liste zusammenzustellen. In die erste Zeile dieser Tabelle muß
die gewünschte Ident-Nummer des zu erstellenden EPROMs eingetragen werden. Die in der auf-
gerufenen Liste voreingestellten Namen können überschrieben werden.
Nach Betätigen der Taste EXT beginnt die Übertragung.
Für weitere Informationen zur EPROM-Erstellung steht Ihnen der HEIDENHAIN-Kundendienst zur
Verfügung.
Eine Tabelle kann folgendermaßen aussehen:
IDNT

123 456 99

LOAD

PLC0CODE.PLC

LOAD

PLC0CODE.ER1

LOAD

PLC0CODE.ERE

LOAD

PLC0CODE.DI1

LOAD

PLC0CODE.DIE

LOAD

999 999 69.H

(Hersteller-Zyklus)

Soll das PLC-Programm auf ein 2MB-EPROM übertragen werden, so muß in der Tabelle der Befehl
"SIZE 2MB" eingetragen werden (Ab NC-Software 280 58, 280 54, 280 56).
Das PLC-Hauptprogramm wird mit /M gekennzeichnet. Es können auch Help-Dateien (:HLP) und
Maschinen-Parameter-Listen (.MP) ins EPROM eingetragen werden.

Advertising