20 help-dateien – HEIDENHAIN TNC 407 (243 020) Technical Manual Benutzerhandbuch

Seite 281

Advertising
background image


4-156

TNC 407/TNC 415/TNC 425

6 Anzeige und Bedienung

11.97

6.20 Help-Dateien

Wenn entweder im PLC-EPROM oder im NC-Speicher Dateien vom Typ .HLP abgelegt sind, so
erscheint nach Betätigen der Taste MOD der Softkey HELP.

Die HELP-Datei wird vom Maschinen-Hersteller in der Betriebsart "PLC-Programmierung" erstellt. In
der HELP-Datei können Hilfstexte (Informationen) oder Maschinen-Befehle editiert werden. Bei
Maschinen-Befehlen wird am Zeilenanfang ein Zahlenwert im Format "#xxxx" editiert.

Sobald die Schreibmarke auf eine Zeile mit Zahlenwert bewegt wird, wird diese Zahl im W270 der
PLC zur Verfügung gestellt. Im PLC-Programm wird dann der entsprechende Befehl ausgewertet.
Wird die Schreibmarke auf eine Zeile ohne gültigen Zahlenwert bewegt, so wird der Wert -2 im Wort
W270 eingetragen. Ist keine HELP-Datei angewählt, so befindet sich der Wert -1 im W270.

Beispiel:

Es können mehrere HELP-Dateien erstellt werden. Der Anwender wählt die entsprechende Datei
nach Betätigen des Softkeys HELP mit der Taste PGM NAME aus.

Wird sowohl in der Vordergrund- als auch in der Hintergrund-Betriebsart eine HELP-Datei angewählt,
so erscheint die Fehlermeldung "Parallelbetrieb nicht möglich".

HELP-Dateien werden extern mit der Kennung "J" abgelegt.

Adresse

Funktion

W270

Help-Datei-Zeilennummer
–1 =

keine Help-Datei angewählt

–2 =

kein gültiger Zahlenwert

0 bis 9 999 =

Zeilennummer

Advertising