HEIDENHAIN TNC 407 (243 020) Technical Manual Benutzerhandbuch

Seite 197

Advertising
background image


4-72

TNC 407/TNC 415/TNC 425

3 Lageregelung der NC-Achsen

11.97

Kennlinien-Knickpunkt:
Bei Maschinen mit hohen Eilgangs-Geschwindigkeiten kann der k

v

-Faktor meistens nicht so weit

erhöht werden, daß sich über den gesamten Geschwindigkeitsbereich (Stillstand, Bearbeitungs-
Geschwindigkeit, Eilgang) ein optimales Regelverhalten ergibt.
Für diese Fälle kann man einen Kennlinien-Knickpunkt eingeben, der folgende Vorteile bringt:
– im unteren Bereich hoher kv, d.h. pro µm Lageabweichung einen höheren Spannungsschritt,
– im oberen Bereich (außerhalb der Bearbeitungs-Geschwindigkeit) niedriger k

v

.

Die Lage des Knickpunktes wird über Maschinen-Parameter MP1830 festgelegt. Der kv-Faktor wird
im oberen Bereich mit dem Faktor aus MP1820 multipliziert.

MP1810 · MP1820

9

U [V]

sa

MP1810 (= kv)

MP1830

Der Kennlinien-Knickpunkt muß oberhalb des Bearbeitungsvorschubs liegen!
Unter diesen Bedingungen ergibt sich ein Schleppabstand, der sich wie folgt berechnet:

s

a

=

Ve

k

v

·

[

MP1830 [%] + 100 [%] – MP1830 [%]

]

100 [%] MP1820 · 100 [%]

MP1820

Multiplikationsfaktor für den kv-Faktor
Eingabe: 0,001 bis 1,000

MP1820.0

Achse X

MP1820.1

Achse Y

MP1820.2

Achse Z

MP1820.3

Achse 4

MP1820.4

Achse 5

MP1830

Kennlinien-Knickpunkt
Eingabe: 0,000 bis 100,000 [%]

MP1830.0

Achse X

MP1830.1

Achse Y

MP1830.2

Achse Z

MP1830.3

Achse 4

MP1830.4

Achse 5

Advertising