3 zahlenwandlung ascii-binär (modul 9052) 7-149 – HEIDENHAIN TNC 407 (243 020) Technical Manual Benutzerhandbuch

Seite 610

Advertising
background image


11.97

TNC 407/TNC 415/TNC 425

4 PLC-Module

7-149

Beispiele:

Binärwert

Mode

Vork.

Nachk. Dezimalzahl

123

0

3

0

"123"

123

0

3

2

"1,23"

123

8

3

2

"+1,23"

123

9

3

2

"+ 1,23"

123

10

3

2

" +1,23"

254

0

3

1

"254,0"

254

4

3

1

"10,0"

1000

9

3

3

"+ 1,000"

-1000

9

3

3

"- 1,000"

123456

0

3

0

"456"

4.4.2 Zahlenwandlung ASCII-Binär (Modul 9052)

Wandlung einer ASCII-Kodierten Dezimalzahl (evtl. mit Nachkomma-Stellen) in eine Mantisse und
einen Exponenten zur Basis 10.

Der durch die Source-String-Nummer gekennzeichneten String wird gelesen und in eine
vorzeichenbehaftete Zahl und einen Exponenten zur Basis 10 gewandelt. Bei fehlendem Vorzeichen
wird eine positive Zahl erkannt. Als Dezimalzeichen werden das Komma und der Punkt aktzeptiert.
Falls der volle Umfang der Mantisse nicht in einem Doppelwort dargestellt werden kann, so werden
die hinteren Stellen abgeschnitten und der Exponent entsprechend korrigiert. Wenn möglich, wird
der Exponent so eingestellt, daß er der ASCII-Darstellung der Zahl entspricht.

Mögliche Fehler:
- Die Nummer des Source-Strings ist außerhalb des gültigen Bereichs (0..3).
- Im Source-String befindet sich kein String, der als Zahl interpretiert werden kann.
- Der String reicht über das Ende des String-Buffers hinaus, es wurden 128 Zeichen gelesen, ohne

ein Stringende zu finden.

Aufruf:

PS

K/B/W/D

<Nummer des Source-Strings>

CM

9052

PL

B/W/D

<Zahlenwert>

PL

B/W/D

<Exponent 10Exx)

Fehlerstatus nach Aufruf: M3171 =

0: String wurde gewandelt
1: Fehlerbedingung siehe oben

Advertising