3 lsv/2-protokoll – HEIDENHAIN TNC 407 (243 020) Technical Manual Benutzerhandbuch

Seite 694

Advertising
background image


8-46

TNC 407/TNC 415/TNC 425

3 Daten-Übertragungsprotokolle

11.97

3.3 LSV/2-Protokoll

Das LSV/2-Protokoll ist ein Datenübertragungsprotokoll zur bidirektionalen Übertragung von Befehlen
und Daten nach DIN 66019.
Die Übertragung von Befehlen und Daten erfolgt in sogenannten Telegrammen, d. h. die Daten
werden in Blöcke (Telegramm) aufgeteilt und übertragen.

Folgende Funktionen können realisiert werden.

Datentransfer

Datei-Manipulationen (Löschen, Kopieren und Umbenennen von Dateien)

Bildschirmabbild in eine Datei schreiben (Screendump)

Fernbedienung der Steuerungsfunktionen
d. h. der Steuerungsbildschirm erscheint am Rechnerbildschirm und es können alle TNC-
Funktionen von einem externen Rechner ausgeführt werden.

echter DNC-Betrieb
d. h. Starten und Stoppen der Maschine vom PC aus

Diagnose von TNC-Fehlermeldungen und Tastenbetätigungen für Servicezwecke (die letzten
100 Ereignisse werden an der TNC gespeichert).

Das LSV/2-Protokoll läuft im Hintergrund immer ab (unabhängig vom Schnittstellen-Setup; Standard-
Baud-Rate 9600) und wird extern vom PC gestartet. Über dem Schnittstellen-Setup kann an der
Steuerung mit der Einstellung LSV/2 eine höhere Baud-Rate eingestellt werden.

HEIDENHAIN bietet hierzu zwei Software-Pakete an:

- TNC REMOTE:

Software zur Fernbedienung der TNC. Ablauffähig an einen AT-kompatiblen
Personalcomputer mit MS-DOS Betriebssystem. Alle oben genannten
Funktionen sind in dieser Software realisiert.

- LSV/2 TOOL BOX: Software-Tools in Programmiersprache C zur Erstellung der Übertragungs-

Telegramme (Bibliotek, ausführbare Dateien für Telegramme, Quellcodes,
INCLUDE-Dateien für LSV/2, MAKE-Files).

Advertising